Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Antje Weisgerber (* 17. Mai 1922 in Königsberg; † 29. September 2004 in Dortmund) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Privates. 3 Filmografie. 3.1 Filmografie (Auswahl) 3.2 Synchronrollen. 4 Hörbuch. 5 Auszeichnungen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. Antje Weisgerber (17 April 1922 – 29 September 2004) was a German film and television actress, and the wife of actor Horst Caspar. Selected filmography. The White Hell of Pitz Palu (1950) Two Times Lotte (1950) The Stronger Woman (1953) Captain Wronski (1954) Before God and Man (1955) The Ambassador's Wife (1955) San Salvatore (1956)

  3. 4 de out. de 2004 · Stand: 04.10.2004 00:00 Uhr. Die Schauspielerin Antje Weisgerber ist gestorben. Wie erst heute bekannt wurde, erlag sie bereits am vergangenen Mittwoch im Alter von 82 Jahren einer langwierigen...

    • 18 seg
  4. 19 de dez. de 2011 · Antje Weisgerber die "Grande Dame" des deutschen Theaters (1992) Mit einer Filmrolle hat ihre Karriere begonnen – als 17-Jährige stand sie zum ersten Mal vor der Kamera für den Film "Zwei...

  5. Antje Weisgerber (1922-2004) was a German actress who appeared in TV series and movies. She was best known for playing Olga in The Country Doctor (1987) and Kriemhild in Die Nibelungen (1967).

    • January 1, 1
    • Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany
    • January 1, 1
    • 1.65 m
  6. Antje Weisgerber was born on May 17, 1922 in Königsberg, East Prussia, Germany [now Kaliningrad, Russia]. She was an actress, known for The Country Doctor (1987), Die Nibelungen (1967) and Ein Schloß in Schweden (1967). She was married to Reinhard Schilling and Horst Caspar.

  7. Antje Weisgerber wurde am 17. Mai 1922 im ostpreußischen Königsberg 1) (heute Kaliningrad 1)), als Tochter eines Tierarztes und einer Tanzpädagogin geboren. Nach dem Besuch eines Lyzeums in ihrer Geburtsstadt ließ sie sich ab 1939 in Berlin zwei Jahre lang an der Schauspielschule des "Preußischen Staatstheaters"1) ausbilden und gab dort ...