Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 11 de out. de 2013 · Paul Kuhn - Der Mann am Klavier 1987 Original von 1954 (Gespräch mit Petra Schürmann) Geb'n sie dem Mann am Klavier Noch 'n Bier, noch 'n Bier, Sagen sie ihm, 's wär von mir 'S...

    • 3 min
    • 176,1K
    • fritz5120
  2. 14 de abr. de 2021 · Paul Kuhn - Der Mann am Klavier (1954) Paul Kuhn (12 March 1928 – 23 September 2013) was a German jazz musician, band leader, singer and pianist. He was the band leader of the SFB Big...

    • 2 min
    • 2108
    • Pop Radio Werner Paul
    • Leben
    • Künstlerische Entwicklung
    • Diskografie
    • Filmografie
    • Hörspiele
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Paul Kuhn wurde in Wiesbaden als Sohn eines Croupiers geboren. Schon als Achtjähriger trat er 1936 in Berlin bei der Funkausstellung als Akkordeonspieler auf. Der Junge, der hinter seinem Instrument fast verschwand, bekam den Spitznamen Paulchen. Später spielte er im Wiesbadener Weinlokal „Eimer“ den Gästen auf. In seiner Zeit als Hitlerjunge entde...

    Kuhn erlernte nacheinander Akkordeon, Klavier und Klarinette. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte er im Alter von acht Jahren auf der Funkausstellung 1936 in Berlin. Seine Laufbahn als Jazzpianist begann kurz nach Kriegsende in den Clubs der US Army und bescherte ihm für einige Jahre eine feste Anstellung beim Sender AFN.

    Vinyl-Singles

    (ohne Instrumental-Aufnahmen)

    1955: Wie werde ich Filmstar?
    1956: Liebe, Sommer und Musik
    1958: Biedermann und die Brandstifter(Fernsehfilm)
    1959: Drillinge an Bord
    1967: Claude Ollier: Die Verwandlung (Klavierspieler) – Regie: Raoul Wolfgang Schnell (SDR/WDR)
    1968: Ingo Golembiewski: Nur Momente (Komposition) – Regie: Raoul Wolfgang Schnell (WDR)
    1968: Otto Grünmandl: Salzwege (Klavierspieler) (SR)
    1970: Raoul Wolfgang Schnell: Schularbeiten (Komposition, Klavierspieler und Sprecher) – Regie: Raoul Wolfgang Schnell (WDR)

    Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen unter anderem: 1. 1936: Landessieger Akkordeon in Hessen-Nassau 2. 1953: Jazzpianist Nr. 1 in Deutschland 3. 1964: Bayerischer Verdienstorden 4. 1971: Goldene Kamerafür seine Fernseharbeiten (Paul’s Party) 5. 1976: Deutscher Schallplattenpreis 6. 1976: Hans-Bredow-Medaille (für Verdienste um den Rundfunk)...

    Paul Kuhn: Swingende Jahre. Der Mann am Klavier erzählt seine Lebensgeschichte. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 1988, ISBN 3-404-61140-3.

    Werke von und über Paul Kuhn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Paul Kuhn bei IMDb(englisch)
    Paul Kuhn bei filmportal.de
    a b Pianist Paul Kuhn gestorben. (Memento vom 28. September 2013 im Internet Archive) In: Bayerischer Rundfunk.23. September 2013.
    a b c d e Gunda Bartels: Paul Kuhn wird 85: Ganz schön lässig. In: Tagesspiegel.11. März 2013, abgerufen am 24. September 2013.
    Chartquellen: DE
    a b Nachruf Paul Kuhn: Dem Showpublikum ergeben. In: Die Zeit.23. September 2013, abgerufen am 23. September 2013
  3. 31 de jan. de 2014 · Paul Kuhn - Der Mann am Klavier 1985 TV-Show aus Hof/Bayern mit den Künstlern: Marlene Charell, Deborah Sasson, Liona Boyd, Bibi Johns, Ute Mann Singers, Gilbert Becaud, Wolfgang Völz...

    • 77 min
    • 24,4K
    • fritz51113
  4. 22 de fev. de 2021 · Deutsch-schweizerischer Pianist, Orchesterleiter, Sänger und Komponist. Leiter des SFB-Tanzorchesters Berlin. Große Erfolge: Der Mann am Klavier (1954) Es gibt kein Bier auf Hawaii (1963) Spielfilme: Drillinge an Bord (1959), Spiel mit Vieren, Hallo Paulchen, Paul’s Party. * 12.

  5. Paul Kuhn - Der Mann Am Klavier (Letra e música para ouvir) - Geb'n se dem mann am klavier / Noch en bier, noch en bier / Sagen sie ihm, s'wär von mir / S'wär von mir, s'wär von mir / Spielen soll er mir dafür / Mir

  6. Listen to Der Mann am Klavier on Spotify. Paul Kuhn · Album · 2009 · 18 songs.