Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Der Monarchenhügel bei Großgörschen ist ein neolithischer Grabhügel, auf dem mehrere gekrönte Häupter den Verlauf der Schlacht bei Großgörschen am 2. Mai 1813 beobachteten.

  2. 15 de dez. de 2005 · Aus dem Podcast Buchkritik. Ist Karl der Große gegen seinen Willen gekrönt worden oder nicht? Das ist eine der großen Fragen, über die sich die Geschichtswissenschaftler seit über hundert Jahren...

  3. 21 de nov. de 2021 · Solche Königshäuser wirken auf viele Menschen anziehend: Auch wenn die Zeiten der Monarchie hier in Deutschland längst der Vergangenheit angehören, gibt es manche, die sich immer noch gerne in die Zeit der Schlösser und gekrönten Häupter zurücksehnen.

  4. Im Domschatz von Monza befindet sich heute die vermutlich älteste Krone Europas: Die "Eiserne Krone" von Monza stammt vom Anfang des 9. Jahrhunderts und schmückte einst die Häupter der langobardischen Könige. Wer im frühen Mittelalter über Italien herrschen wollte, musste diese Krone erringen.

  5. Gekrönte Häupter – SWR Rundfunkgottesdienst mit Dekan Andreas Klodt (Quelle: Evangelisches Dekanat Mainz) Live aus dem Alten Dom und auf Radio SWR4.

  6. 11 de out. de 2014 · Die gekrönten Häupter sind auf Messen, in Fernsehshows oder beim lokalen Erntefest im Einsatz. Wir begleiten einige Majestäten bei ihrer Arbeit und wollen wissen, warum diese ehrenamtliche...

  7. Gekrönte Häupter kehren als Porträtgrafiken auf den Falkenstein zurück. Mit dem 1786 geborenem August Ludwig von der Asseburg-Falkenstein übernahm ab 1816 einer der prägendsten Vertreter dieses Geschlechtes die Burg und Herrschaft Falkenstein.