Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Alfred Josef Nikolaus Guntram, II Prince of Windisch-Grätz (28 March 1819 – 28 April 1876) was a Feldmarschall-Lieutenant in the Austrian army and major landowner. He was a member of the Bohemian noble Windisch-Graetz family.

  2. März 1819 in Wien; † 28. April 1876 in Tachau, Böhmen) war kaiserlich österreichischer Berufsoffizier und böhmischer Großgrundbesitzer. Er war Sohn des Fürsten Alfred I. zu Windisch-Grätz und dessen Frau (Maria) Eleonore (17961848), Tochter des Fürsten Joseph zu Schwarzenberg .

  3. General Alfred Candidus Ferdinand, Prince of Windischgrätz (German: Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windischgrätz; 11 May 1787 – 21 March 1862), a member of an old Austro-Bohemian House of Windischgrätz, was a Field Marshal in the Austrian army.

  4. Windisch-Graetz (auch Windisch-Grätz) ist der Name eines hochadeligen österreichischen Adelsgeschlechts, das urkundlich erstmals um 1220 erwähnt wurde. Seine Stammburg lag in Windischgrätz, dem heutigen Slovenj Gradec in Slowenien.

  5. Alfred II, Prince of Windischgrätz (1819-1876), Austrian Feldmarschall-Lieutenant Alfred III, Prince of Windischgrätz (1851–1927), Austrian statesman Princess Marie of Windischgrätz (1856–1929), married Duke Paul Frederick of Mecklenburg in 1881

  6. Familiäre Beziehung. Berufliche Beziehung. Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft. Alfred Josef Nikolaus Fürst Windisch-Grätz, * 28. März 1819 Wien, † 28. April 1876 Tachau, Feldmarschallleutnant. Weblinks. Wikipedia: Alfred II. zu Windisch-Grätz. Kategorie: Personen. Wien Geschichte Wiki ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.

  7. Mai 1787 in Brüssel; † 21. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall . Fürst Alfred zu Windisch-Graetz. Fürst Alfred zu Windisch-Graetz, Feldmarschall, Lithographie von Joseph Kriehuber 1848. Statue im Heeresgeschichtlichen Museum.