Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Karl Habsburg (given names: Karl Thomas Robert Maria Franziskus Georg Bahnam; born 11 January 1961) is an Austrian politician and the head of the House of Habsburg-Lorraine, the former royal house of the defunct Austro-Hungarian thrones.

  2. König im österreichischen Kronland Böhmen . 2004 wurde er von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Abstammung und Familiäres. 1.2 Leben bis 1916. 1.3 Ehe und Nachkommen. 1.4 Titel. 1.5 Residenzen. 1.6 Herrschaft (1916–1918) 1.6.1 An der Regierung. 1.6.2 Friedensbemühungen und Kriegsziele.

  3. Karl I. Kaiser von Österreich; König von Ungarn (Regierungszeit: 1916–1918) Geb. am 17. August 1887 in Persenbeug, Niederösterreich (A) Gest. am 1. April 1922 in Funchal auf der Insel Madeira (Portugal)

  4. Die Folge war, dass Österreich-Ungarn die letzten Reste eines eigenständigen Handlungsspielraumes verloren hatte und sich noch enger als zuvor an den übermächtigen Bündnispartner Deutschland binden musste. Kaiser Karl war als Entscheidungsträger desavouiert und politisch entmachtet.

  5. Charles I (German: Karl Franz Josef Ludwig Hubert Georg Otto Maria, Hungarian: Károly Ferenc József Lajos Hubert György Ottó Mária; 17 August 1887 – 1 April 1922) was Emperor of Austria (as Karl I), King of Hungary and King of Croatia (as Charles IV, Hungarian: IV. Károly, Croatian: Karlo IV.

  6. Die letzten Tage der Menschheit, so nannte Karl Kraus den Großen Krieg. An seinem Beginn steht die Ermordung des österreichischen Thronfolgers und Österreich-Ungarns Kriegserklärung an Serbien, an seinem Ende die ...

  7. 1986 übernahm Karl von Habsburg die Funktion des Präsidenten der Paneuropabewegung Österreich. Von 1994 bis 2019 war er Mitglied des internationalen Präsidiums der Paneuropa-Union (seit 2015 in der Funktion eines Vizepräsidenten), dessen Präsident sein Vater Otto von Habsburg von 1973 bis 2004 war.