Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Friedrich von Baden (* 9. Juli 1458; † 24. September 1517 in Lier) war nicht-regierender Markgraf von Baden und als Friedrich IV. Bischof von Utrecht. Er ist der Sohn von Markgraf Karl I. von Baden und Katharina von Österreich. 1496 wählte das Domkapitel von Utrecht den Sohn des Markgrafen zum Bischof.

    • Linie Baden-Baden
    • Linie Baden-Durlach
    • Linie Baden-Hachberg

    Bernhard III. (Baden-Baden) (1474–1536) ⚭ Franziska von Luxemburg († 1566), Tochter von Graf Charles I. de Luxembourg-Ligny; → Vorfahren siehe oben

    Linie Baden-Durlach

    1. Ernst (Baden-Durlach) (1482–1553) ⚭ (I) Elisabeth von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1494–1518), Tochter von Markgraf Friedrich II. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) (1460–1536); ⚭ (II) Ursula von Rosenfeld (1499–1538), Tochter von Wolf von Rosenfeld († 1500); ⚭ (III) Anna Bombast von Hohenheim († 6. Juni 1574) → Vorfahren siehe oben 1.1. Albrecht(1511–1542) 1.2. Anna (1512–1579) ⚭ Graf Karl I. von Hohenzollern(1516–1576) 1.3. Amalie (1513–1594) ⚭ Graf Friedrich II. von Löwenstein(1528–1569) 1...

    Heinrich I. (Baden-Hachberg) († 1231), Markgraf von Hachberg und Sausenberg, ⚭ Agnes von Urach; → Vorfahren siehe oben

  2. fmg.ac › Projects › MedLandsBADEN - FMG

    4 de jul. de 2015 · RUDOLF von Baden, son of FRIEDRICH III Markgraf von Baden & his wife Margareta von Baden (-20 Mar 1372, bur Lichtenthal). He succeeded his father in 1353 as RUDOLF VI Markgraf von Baden.

  3. Großherzog Friedrich I. von Baden (* 9. September 1826 in Karlsruhe; † 28. September 1907 auf der Insel Mainau, vollständiger Name Friedrich Wilhelm Ludwig) war von 1852 bis 1856 Regent und von 1856 bis zu seinem Tod 1907 Großherzog von Baden .

  4. Friedrich von Baden (* 9. Juli 1458; † 24. September 1517 in Lier) war nicht-regierender Markgraf von Baden und als Friedrich IV. Bischof von Utrecht. Epitaph in der Stiftskirche. Er ist der Sohn von Markgraf Karl I. von Baden und Katharina von Österreich. 1496 wählte das Domkapitel von Utrecht den Sohn des Markgrafen zum Bischof.

  5. Woher stammen die Markgrafen von Baden und wie erklärt sich ihr Markgrafen-Titel? Als der Historiker Johann Daniel Schoepflin im Auftrag Karl Friedrichs von Baden die Geschichte des markgräflich-badischen Hauses erforschte (den ersten Band seiner „Historia Zaringo-Badensis“ konnte er 1763 vorlegen), machte er im Archiv des

  6. Informationen zum Objekt Medaille: Markgraf Friedrich IV. von Baden-Baden in LEO-BW-Landeskunde entdecken online.