Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.

  2. Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Sie übernahm nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. die Regierung und setzte zahlreiche langlebige Reformen durch.

  3. Maria Theresa (Maria Theresia Walburga Amalia Christina; 13 May 1717 – 29 November 1780) was ruler of the Habsburg dominions from 1740 until her death in 1780, and the only woman to hold the position suo jure (in her own right).

  4. Maria Theresia: Kaiserin und Landesmutter. Die Regierungszeit Maria Theresias gilt als Glanzzeit der Habsburgermonarchie. Viele Bilder, die wir heute von der Kaiserin haben, beruhen aber auf Klischeevorstellungen. Aufgrund der Pragmatischen Sanktion konnte 1740 Maria Theresia, die 23-jährige Tochter Karls VI., das schwere Erbe ihres Vaters ...

  5. Maria Theresia war die Tochter Kaiser Karls VI. und seiner Frau Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  6. Deutsche Biographie - Maria Theresia. Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich. Kaiserin (seit 1745), Königin von Ungarn und Böhmen (seit 1740), Großherzogin von Toskana (seit 1737), * 13.5.1717 Wien, † 29.11.1780 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) ADB 20 (1884)

  7. Maria Theresias Leben und Wirken als Herrscherin wird zumeist völlig positiv beurteilt. Ihre intoleranten Einstellungen und Maßnahmen werden dagegen als zeitbedingt abgetan. Eine solche Darstellung übersieht, dass hinter ihrer Fürsorge machtpolitische und wirtschaftliche Interessen standen.