Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 1961: Schau heimwärts, Engel; 1972: Erinnerung an einen Sommer in Berlin; 1979: Es führt kein Weg zurück (You can't go home again) 2016: Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft. Jude Law verkörpert Thomas Wolfe. Hörspiele

  2. 30 de set. de 1991 · Der große Roman «Schau heimwärts, Engel!» erzählt Kindheit und Entwicklung des jungen Eugen Gant, eines zarten und wilden Genius, dem der Alltag immer wieder zum Mythos wird. Menschen und Dinge erlebt er in «einem sonderbaren Licht, das die staubige Welt neu verzaubert».

  3. Schau heimwärts, Engel ist ein hochgradig autobiografischer Entwicklungsroman, der davon handelt, wie Eugene Gant alias Thomas Wolfe durch die Prägungen seiner Kindheit und Jugend zu dem Erwachsenen wird, der er später ist.

    • Thomas Wolfe
  4. "Schau heimwärts, Engel", erschienen 1929, zeigt vielfältigste Facetten häuslichen Glücks und Unglücks und liest sich über weite Strecken als Abrechnung mit dem Heiligtum des "American way of life": der Familie.

  5. 6 de jul. de 2009 · „Schau heimwärts, Engel“, erschienen 1929, ist ein episodischer Roman am Leitfaden der Autobiografie. Mit seinem Protagonisten Eugene bohrt sich Wolfe hinein in die eigene Geschichte –...

  6. 17 de mai. de 2016 · Thomas Wolfe: Schau heimwärts, Engel. Eine Geschichte vom begrabenen Leben Look Homeward, Angel! A Story of the Buried Life. Erstdruck 1929. Hier in der Übersetzung von Hans Schiebelhuth, Rowohlt Verlag, Berlin, 1932. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016.

  7. Wer liest noch seinen einstmals berühmten Wälzer mit dem hochliterarischen, pathosverdächtigen Titel „Schau heimwärts, Engel“? Das Buch erschien 1929 und lag schon drei Jahre später in einer sehr...