Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 10 de jun. de 2024 · Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

  2. Há 5 dias · Weil diese verwandten Sprachen ein weites Territorium von den germanischen Völkern im Westen bis zu den asiatischen Völkern im Norden Indiens besetzen, wurde das hypothetische Urvolk Indogermanen, und die Sprache, die sie vor mehreren Jahrtausenden sprachen, die Indogermanische Ursprache genannt.

  3. 31 de mai. de 2024 · Es gibt allerdings ein paar einfache Faustregeln, die mit der Herkunft der Kasus zu tun haben. Die (rekonstruierte) indogermanische Ursprache hatte 8 (möglicherweise 9) Kasus und die sind im Laufe der Zeit immer weiter zusammengefallen, sodaß ein Kasus mittlerweile mehrere Funktionen abdeckt, die dann durch Präpositionen markiert ...

  4. Há 5 dias · Der germanische Zweig des Indogermanischen umfasst heute 15 Sprachen mit insgesamt rund 500 Millionen Sprechern. Einige dieser Sprachen werden von manchen Forschern nur als Dialekte betrachtet (siehe unten).

  5. 20 de jun. de 2024 · Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung spricht eine indogermanische Sprache. Diese heute auf der ganzen Welt verbreitete Sprachfamilie hat sich aus einer einzigen, vor Erfindung der Schrift, gesprochenen Grundsprache entwickelt.

  6. 14 de jun. de 2024 · Definition und Merkmale. Typische Suffixe und Formen. Adjektive im Caland-System zeichnen sich durch besondere Suffixe aus, wie z. B. -ro, -lo, und -no. Diese Suffixe sind in verschiedenen indogermanischen Sprachen erhalten geblieben und beeinflussen die Wortbildung und Flexion.

  7. 18 de jun. de 2024 · Geography & Travel Languages. Establishment of the family. in Indo-European languages. Also known as: Indogermanic Indo-European language, Indogermanisch Indo-European language. Written by. Jay H. Jasanoff. Diebold Professor of Indo-European Linguistics and Philology, Department of Linguistics, Harvard. Author of Hittite and the Indo-European Verb.