Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Há 2 dias · Germany. /  52.517°N 13.383°E  / 52.517; 13.383. Germany, [e] officially the Federal Republic of Germany (FRG), [f] is a country in the western region of Central Europe. It is the second-most populous country in Europe after Russia [g] and the most populous member state of the European Union.

    • Flag of Germany

      The uploader or another editor requests that a local copy of...

    • Deutsche Bank

      db .com. Deutsche Bank AG ( German pronunciation: [ˈdɔʏtʃə...

  2. Há 4 dias · Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.

  3. 28 de mai. de 2024 · Die 2001 gegründete Wikipedia entwickelte sich zur größten Internet-Enzyklopädie. Inhaltsverzeichnis. 1 Begriff. 1.1 Begriffsherkunft. 1.2 Definitionen. 1.3 Entwicklung zum modernen Begriff. 1.4 Andere Bezeichnungen. 2 Geschichte. 2.1 Altertum. 2.2 Spätantike und frühes Mittelalter. 2.3 Hoch- und Spätmittelalter. 2.4 Außereuropäische Kulturen.

  4. Há 3 dias · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  5. Há 3 dias · Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen “ entwickelte. Die deutsche Sprache ist seit dem 8.

  6. Há 3 dias · Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.