Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 25 de mai. de 2024 · Der Föderalismus hat insbesondere zwei bedeutende Vorteile: Die Bürger können auch während einer Wahlperiode des Bundestages durch Wahlen in den Ländern die Bundespolitik beeinflussen, weil die Länderregierungen, die sie wählen, im Bundesrat über die Bundesgesetze mitbestimmen.

  2. 24 de mai. de 2024 · Der Föderalismus in Deutschland, so wie ihn die Länder 1949 im Grundgesetz festgeschrieben haben, ist zwar eine Erfolgsgeschichte, hat aber trotzdem keinen guten Ruf. „Kleinstaaterei!“ lautet der...

  3. 28 de mai. de 2024 · Im Jahr 2022 gaben rund 70 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass der Föderalismus für Deutschland wichtig ist und bleibt. Rund 31 Prozent gaben hingegen an, dass der Föderalismus im...

  4. 17 de mai. de 2024 · Föderalismus ist ein staatliches Ordnungsprinzip, in welchem Macht geteilt wird. In einem föderalistischen Staat teilen sich der Gesamtstaat (z.B. Österreich/Bund) und die verschiedene Gliedstaaten (z.B. die österreichischen Bundesländer) politische Aufgaben untereinander auf.

  5. 15 de mai. de 2024 · Antwort erhalten. Beispiele für Republiken sind etwa: Frankreich. Die USA (Föderale Republik) Österreich (Bundesrepublik) Russland (föderale Republik) Portugal (einheitsstaatliche Republik)...

  6. 25 de mai. de 2024 · Der Hintergrund des Dysfunktionalen: Die Genese des deutschen Föderalismus ist gegenüber der Entwicklung von politischen Mehrebenensystemen anderswo in der Welt dadurch gekennzeichnet, dass institutionelle und normativ-kulturelle Faktoren einander nicht verstärkt, sondern gegeneinander gewirkt haben.

  7. 21 de mai. de 2024 · 21. Mai 2024. In der Abwehr der Bund, im Mittelfeld die Länder und im Sturm die Kommunen – was Deutschland verändern muss, beschreibt Zukunftsforscher Daniel Dettling. Er plädiert dafür, dass der Katastrophenschutz noch mehr Gemeinschaftsaufgabe wird und föderale Grenzen keine Rolle mehr spielen.