Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 6 dias · Die slowenische Sprache wird auf Slowenisch als slovenščina, die slowakische Sprache auf Slowakisch als slovenčina bezeichnet. Das Wort für Slowenin (auf Slowenisch) und Slowakin (auf Slowakisch) ist in beiden Sprachen gleich: Sloven ka.

  2. 9 de abr. de 2024 · 28 Slowenisch. 29 Spanisch. 30 Swahili. 31 Tschechisch. 32 Türkisch. 33 Ukrainisch. 34 Ungarisch. 35 Tok Pisin. 36 Andere Sprachen. 36.1 Plansprachen. 37 Siehe auch.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SlowakeiSlowakei – Wikipedia

    Há 4 dias · Die slowakische Sprache wird auf Slowakisch als slovenčina, die slowenische Sprache auf Slowenisch als slovenščina bezeichnet. Die Wörter für Slowakin und Slowenin auf Slowakisch lauten Slovenka.

  4. en.wikipedia.org › wiki › SloveniaSlovenia - Wikipedia

    Há 19 horas · Slovenia is the third most-forested country in Europe, [121] with 58.3% of the territory covered by forests. [122] The forests are an important natural resource, and logging is kept to a minimum. [123] In the interior of the country are typical Central European forests, predominantly oak and beech.

  5. 24 de mai. de 2024 · Dänisch ist die alleinige Landessprache von Dänemark und als Reichsdänisch (rigsdansk) standardisiert. Inhaltsverzeichnis. 1 Verbreitung. 2 Status. 3 Skandinavische Sprachgemeinschaft. 3.1 Dänisch, Norwegisch und Schwedisch. 3.2 Von Ostskandinavisch zu Südskandinavisch. 4 Dialekte, Soziolekte und Mischsprachen. 4.1 Dialekte. 4.2 Soziolekte.

  6. 13 de mai. de 2024 · Dieser Artikel behandelt Informationen über die Aktivität der deutschsprachigen Wikipedia und fremdsprachiger Wikipedien.Wenn du erfahren willst, wie du gleichartige Artikel in verschiedensprachigen Wikipedien miteinander verknüpfst, sodass sie in der Seitenleiste unter „In anderen Sprachen“ erscheinen, dann findest du die entsprechende Hilfestellung unter „Internationalisierung“.

  7. Há 4 dias · English is a West Germanic language in the Indo-European language family, whose speakers, called Anglophones, originated in early medieval England. [4] [5] [6] The namesake of the language is the Angles, one of the ancient Germanic peoples that migrated to the island of Great Britain.