Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 2 dias · Österreich ist nach der Bundesverfassung von 1920 in der Fassung von 1929, die 1945 wieder in Kraft gesetzt wurde, eine föderale, parlamentarisch-demokratische Republik, bestehend aus neun Bundesländern.

  2. Artikel 1. Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus. Zuletzt aktualisiert am. 15.09.2016. Gesetzesnummer. 10000138. Dokumentnummer. NOR12015119. Alte Dokumentnummer. N1199443061J. European Legislation Identifier (ELI)

  3. Há 3 dias · Artikel 7. (1) Absatz einsAlle Staatsbürger sind vor dem Gesetz gleich. Vorrechte der Geburt, des Geschlechtes, des Standes, der Klasse und des Bekenntnisses sind ausgeschlossen. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Die Republik (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich dazu, die Gleichbehandlung von behinderten und ...

  4. Há 2 dias · B-VG - Bundes-Verfassungsgesetz. beobachten. merken. Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 28.05.2024. (1) Bundessache ist die Gesetzgebung und die Vollziehung in folgenden Angelegenheiten:

  5. Há 3 dias · Art. 10 am 27.05.2024. Alle Fassungen. Art. 9a heute. Art. 9a gültig ab 01.01.2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 106/2005. Art. 9a gültig von 01.01.2004 bis 31.12.2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 100/2003. Art. 9a gültig von 01.01.1998 bis 31.12.2003 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 30/1998.

  6. Há 3 dias · Die österreichische Rechtsordnung ist hierarchisch aufgebaut. Diesen Stufenbau kann man sich in Form einer Pyramide vorstellen. Vereinfacht gesagt, stehen an der Spitze dieser Pyramide die wichtigsten Prinzipien unseres Rechtssystems (Baugesetze der Verfassung), auf denen alle weiteren Rechtsvorschriften beruhen.

  7. 19 de mai. de 2024 · Euro (2021) [2] Das Bundesverfassungsgericht ( BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene. [3]