Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · The first members of the family to use the arms were that Louis I/Ludwig and Heinrich, who were the sons of first Wittelsbach Duke of Bavaria, Otto I. They used the arms in their seals around 1240. The arms have ever since been the arms of the family.

  2. 22 de mai. de 2024 · Literatur zu Ingelheim in Kurpfälzer Zeit. Zusammengestellt von Hartmut Geißler. 1892 - 1992. 100 Jahre Landwirtschaftsschule und Beratungsstelle Mainz. Eine Gemeinschaftsarbeit der Lehr-, Beratungs- und Verwaltungskräfte. Mainz, Hesse 1992. - Darin: Dr. Helmut Frey: 100 Jahre vorher - Die Landwirtschaft Rheinhessens am Ende des 18. Jahrhunderts.,

  3. 9 de mai. de 2024 · Auf einer Anhöhe über Edenkoben im heutigen Kreis Südliche Weinstraße hat der Bayernkönig Ludwig I. vor rund 170 Jahren ein Kleinod hinterlassen: Die Villa Ludwigshöhe, deren charakteristisch gelber Anstrich sie weithin über der Rheinebene leuchten lässt.

  4. 20 de mai. de 2024 · Anton Freiherr von Cetto ist nicht nur ein kerniger Niederbayer, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer. Aber wenn, wie kürzlich bei der Vergabe des Kurfürst-Karl-Theodor-Preises, die...

  5. Há 6 dias · Inhaltsverzeichnis. 1 Vorhandene Rittersteine. 2 Verschollene Rittersteine. 3 Vergessene Rittersteine. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Vorhandene Rittersteine. Die in der Liste ausgewiesene Bedeutung ist der Literatur entnommen: Forst/Jagd – Forst- und Jagdhäuser oder für Forst und Jagd bedeutende Orte.

  6. 12 de mai. de 2024 · Nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) betrieb der französische König Ludwig XIV. eine aggressive Expansionspolitik. Er wollte Frankreich zur Führungsmacht in Europa machen und die Grenze seines Landes bis an den Rhein verschieben.

  7. 17 de mai. de 2024 · Autor: Hartmut Geißler. nach Texten zur Studioausstellung „Ludwig der Fromme in Ingelheim“, Museum bei der Kaiserpfalz 2001, nach der Ausgabe und Übersetzung seiner Werke von Faral und der Darstellung Classens S. 98/99. sowie nach der Interpretation der zeitgenössischen Quellen zur Taufe des Dänenkönigs Heriold/Harald.