Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 5 dias · Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, der Bruder des Kurfürsten, war Ordensoberhaupt, Hochmeister genannt, ebenso der Erzbischof und sein Neffe. Karl Philipp selbst lebte zeitweise als Statthalter der Habsburger-Kaiser in Innsbruck.

  2. Há 5 dias · Albrecht's eldest son, Franz von Bayern (Francis of Bavaria) is the current head of the house. In the course of the division of state and house assets after the end of the kingdom, the Wittelsbach Compensation Fund (Wittelsbacher Ausgleichsfonds) was established through a compromise in 1923 and the Wittelsbach State Foundation for Art and Science was established by the former Crown Prince ...

  3. 8 de mai. de 2024 · Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg. Dukat 1701, Neisse. Äußerst selten. Vorzüglich. Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 88 1412

  4. 15 de mai. de 2024 · Stammliste des Hauses Württemberg); ⚭ II 1591 Anna Maria (1575–1643), Prinzessin von Pfalz-Neuburg, Tochter von Philipp Ludwig (1547–1614), Herzog von Pfalz-Neuburg (vgl. Stammliste des Hauses Wittelsbach) (I) Dorothea Maria (1584–1586), Prinzessin von Sachsen-Weimar (I) Johann Wilhelm (1585–1587), Prinz von Sachsen-Weimar

  5. Há 3 dias · Franz Georg von Schönborn: 272: Franziskusstraße: 54293 Trier: Trier-Ehrang/Quint: nach Franz von Assisi, wegen des in der Nähe liegenden Krankenhauses der Franziskanerinnen 269: Franz-Ludwig-Straße: 54290 Trier: Trier-Mitte/Gartenfeld: 1909: s. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Kurfürst und Erzbischof 270: Franz-Rupp-Straße ...

  6. 12 de mai. de 2024 · Donated by Archibishop Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, one of the main patrons of the city's Baroque period. И всё же изначально это был детский приют для дворянских детей, оставшихся без попечения родителей, вполедствии преобразованный ...

  7. Há 4 dias · Dies führte – auch in Kombination mit der Konversion von Pfalz-Neuburg – zur Annahme des protestantischen Glaubens in Regensburg. Die Religionsgespräche scheiterten und der Kaiser stellte es den einzelnen Herrschaftsgebieten im Reich frei, ihre Konfession zu wählen.