Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 2 dias · Hauptseite. Jede Sprachversion der Wikipedia hat eine eigene Hauptseite, die individuell gestaltet wird. In den meisten Sprachversionen wird zu Anfang der Hauptseite Wikipedia kurz vorgestellt, die aktuelle Artikelanzahl angegeben und stellenweise auf weiterführende Links, etwa Portalseiten, verwiesen.

  2. 20 de mai. de 2024 · Hauptseite der Nupedia, der unmittelbaren Vorläuferin der Wikipedia, 4. März 2000. Schon 1983 erschien mit der Academic American Encyclopedia die erste Enzyklopädie, die sich online präsentierte und ihren Inhalt über kommerzielle Datennetze wie CompuServe anbot.

  3. Há 1 dia · Deutschland – Wikipedia. Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] . Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst.

  4. 13 de mai. de 2024 · Die Wikipedia gibt es in 316 aktiven Sprachversionen. 10 Wikipedias wurden geschlossen. 325 Wikipedias (aktive und geschlossene) haben eine existierende Hauptseite (Stand: 10. Januar 2022).

  5. Há 2 dias · Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  6. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Há 1 dia · Germany. Coordinates: 51°N. Germany, [e] officially the Federal Republic of Germany, [f] is a country in the western region of Central Europe. It is the second-most populous country in Europe after Russia [g] and the most populous member state of the European Union.

  7. 10 de mai. de 2024 · A core principle of Wikipedia, enshrined in the Five pillars, is that Wikipedia is the "Encyclopedia that anyone can edit". Eponymous An eponymous category is a category that has the same name as an article and vice versa.