Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 2 dias · Das DocMedicus Gesundheitslexikon informiert Sie über individuelle Vorsorgemaßnahmen (Prävention) inklusive Impfungen, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, Labormedizin, Medizingerätediagnostik etc.

  2. Há 6 dias · In mehr als 800 Stichworten - von „A“ wie Abwehrkräfte bis „Z“ wie Zytostatika - sind die wichtigsten Begriffe zum menschlichen Organismus, seinen Krankheiten und deren Therapien erklärt. Das 180 Seiten starke Gesundheitslexikon findet nun seine Fortsetzung als kontinuierlich aktualisiertes und erweitertes Online ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › COVID-19COVID-19 – Wikipedia

    28 de mai. de 2024 · Bis zum 3. März 2024 wurden weltweit rund 774 Millionen COVID-Infizierte registriert, es wird aber in vielen Ländern eine hohe Dunkelziffer vermutet. [6] . Laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab es zwischen Anfang 2020 und Ende 2021 eine weltweite, durch COVID-19 verursachte Übersterblichkeit von 14,83 Millionen Toten. [7]

  4. en.wikipedia.org › wiki › DiabetesDiabetes - Wikipedia

    Há 1 dia · Diabetes mellitus, often known simply as diabetes, is a group of common endocrine diseases characterized by sustained high blood sugar levels. [10] [11] Diabetes is due to either the pancreas not producing enough insulin, or the cells of the body becoming unresponsive to the hormone's effects. [12] .

  5. 22 de mai. de 2024 · News 27.05.2024 Uniklinikum ruft Aktionsjahr der Patientensicherheit aus 22.05.2024 Dresdner Lipidnetz setzt sich für Reduktion der Herz-Kreislauf-Sterblichkeit in der Region ein

  6. Há 5 dias · t. e. Women's health differs from that of men's health in many unique ways. Women's health is an example of population health, where health is defined by the World Health Organization (WHO) as "a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity". [1] .

  7. 22 de mai. de 2024 · Definition. Muskelkater bezeichnet den Schmerz, der meist nach starker und ungewohnter körperlicher Belastung auftritt. Auch Sportler sind betroffen, wenn sie beispielsweise nach einer längeren Pause wieder beginnen oder sie im Wettkampf die Belastung deutlich gegenüber der Vorbereitungsphase erhöhen. Terminologie.