Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 24 de mai. de 2024 · Südtirol“ als Bezeichnung einer politischen Verwaltungseinheit: Ein vom größeren Tiroler Gesamtzusammenhang politisch und juridisch abgegrenztes Südtirol gibt es erst als unmittelbare Folge des Ersten Weltkriegs: War Tirol bis dahin ein geschlossener Teil Österreich-Ungarns, so wurden das heutige Südtirol und das Trentino (ehemals Welschtirol) im Friedensvertrag von 1919 Italien ...

  2. Há 3 dias · Entdecken Sie die Geschichte und kulturelle Bedeutung der eindrucksvollen Herz-Jesu-Feuer in Südtirol. Erfahren Sie mehr über diesen traditionellen Brauch!

    • 0473 666077
    • info@naturns.it
  3. 11 de mai. de 2024 · Unsere Reise durch Südtirol beginnt unweit des Brennerpasses, im schmalen Eisacktal, in einer der ältesten Städte Tirols – Brixen. Die ehemalige Bischofsstadt ist das Tor zum sonnigen Süden. In einer wirklich originellen Führung kann man die Stadt und ihre 1000-jährige Geschichte kennenlernen.

  4. Há 3 dias · Reise. Traumschlösser und Ritterburgen - Südtirol. 43 min. Traumschlösser und Ritterburgen - Südtirol. Sie handeln von Narren, die die Welt regieren, von Bergsteigerschicksalen und ruhlosen Burggeistern - die Geschichten in Südtirols Burgen und Schlössern sind gleichsam bunt wie geheimnisvoll. Produktionsland und -jahr: 01.06.2024. Verfügbar in.

  5. Há 2 dias · Entdecken Sie die faszinierenden Osterbräuche in Südtirol, von festlichen Traditionen bis hin zu speziellen Feierlichkeiten. Erfahren Sie mehr!

    • 0473 666077
    • info@naturns.it
  6. de.wikipedia.org › wiki › BozenBozen – Wikipedia

    28 de mai. de 2024 · Bozen. Bozen ( italienisch Bolzano, ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

  7. Há 2 dias · Schnalstal. Natur & Kultur. Land & Leute. Bauernhöfe im Schnalstal. Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Eine jahrhundertealte Bergbauernkultur prägt das lange Zeit abgeschiedene Tal. Noch heute schmücken viele, teilweise über 700 Jahre alte Bauernhöfe die steilen Talflanken des Schnalstals.