Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 27 de mai. de 2024 · Als Gemeinde verbindet uns der gemeinsame Glaube an Jesus Christus. Wir feiern zusammen Gottesdienst und die Gemeinschaft mit Gott und den Menschen. Wir treffen uns in festen Gruppen und für zeitlich begrenzte Projekte.

  2. 27 de mai. de 2024 · Gottesdienstkalender – Deutschsprachige Evangelische Gemeinde in Brüssel. 1. Juni. 9:30 Kinderbibeltag ökumenisch. 2. Juni. 10:30 Ökumenischer Familiengottesdienst in der Emmausgemeinde zum Kinderbibeltag (kein Zoom!) 9. Juni. 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl in der Emmausgemeinde (Hybrid) am 2. Sonntag nach Trinitatis. 16. Juni.

  3. 12 de mai. de 2024 · Die Deutsche Evangelische Emmaus- Gemeinde Belgien (DEGB) stellt der iDSB Pfarrer oder Pfarrerinnen als Lehrkräfte zur Verfügung. Der genaue Umfang der Lehrverpflichtung wird im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BelgienBelgien – Wikipedia

    Há 22 horas · Frank Berge, Alexander Grasse: Belgien – Zerfall oder föderales Zukunftsmodell? Der flämisch-wallonische Konflikt und die Deutschsprachige Gemeinschaft. Leske und Budrich, Opladen 2003 (Regionalisierung in Europa, Band 3), ISBN 3-8100-3486-X. Claus Hecking: Das politische System Belgiens. Leske und Budrich, Opladen 2003, ISBN 3-8100-3724-9 ...

  5. 24 de mai. de 2024 · Das Deutsche wird hauptsächlich in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens gesprochen, die aus neun Gemeinden in der Provinz Lüttich besteht. Die Deutschsprachige Gemeinschaft erhielt im Jahr 1984 den Status einer autonomen Region und das Deutsche wurde als offizielle Amtssprache anerkannt.

  6. 18 de mai. de 2024 · Die dortige Deutschsprachige Gemeinschaft (DG), der behördliche Zusammenschluss der rund 70.000 Menschen umfassenden deutschsprachigen Minderheit rings um Eupen und St. Vith, hat in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Autonomierechte erhalten, verfügt über ein eigenes Parlament und eine eigene Regierung.

  7. 24 de mai. de 2024 · Wer in der Deutschprachigen Gemeinschaft in Belgien lebt, bekommt Bußgeldbescheide auf französisch. In Zukunft sollen die Bescheide aber in deutscher Sprache versendet werden. Das hat die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft am Freitagnachmittag in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.