Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 20 de mai. de 2024 · Margraviate of Brandenburg-Ansbach: Unmarried: Left no descendants. He was succeeded by his brother. Albert II: 18 September 1620: 1634–1667: 22 October 1667: Margraviate of Brandenburg-Ansbach: Henriette Louise of Württemberg-Mömpelgard 31 August 1642 Stuttgart three children Sophie Margarete of Oettingen-Oettingen 15 October 1651 ...

  2. 6 de mai. de 2024 · Birth of Albrecht I von Brandenburg-Ansbach, Herzog ... Genealogy for Sophia Jagiellon of Poland (Jagiellon), Princess, Markgravine of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth (1464 - 1512) family tree on Geni, with over 260 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Kraków, Małopolskie
    • May 06, 1464
    • Małopolskie
    • Kraków, Małopolskie, Polska (Poland)
  3. 6 de mai. de 2024 · Brandenburg-Ansbach Groschen 1623 Joachim Ernst 1603-1625. sehr schön MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro. Münzen beim Fachhändler kaufen

  4. Há 2 dias · Sie befindet sich am Rand der Ansbacher Altstadt und ist die attraktivste Sehenswürdigkeit der Stadt. Ab 1398 entstand die Residenz aus einem vormaligen Stiftshof, der ursprünglich vom Brandenburger Kurfürsten zu einer Wasserburg und später von den Markgrafen zu Brandenburg-Ansbach zu einer prunkvollen Residenz ausgebaut wurde ...

  5. 10 de mai. de 2024 · Damit du nichts verpasst, findest du hier 10 Sehenswürdigkeiten in Ansbach, die man unbedingt anschauen sollte. Damit der Aufenthalt in Ansbach noch schöner wird, findest du hier Veranstaltungstipps für den Mai. Markgräfliche Residenz. Eines der eindrucksvollsten Wahrzeichen von Ansbach ist die markgräfliche Residenz.

  6. 25 de mai. de 2024 · Er zeichnet ein vielschichtiges und farbenprächtiges Lebensbild des bedeutenden Hohenzollern Albrecht von Brandenburg-Ansbach und damit eines der seltenen Kapitel wirklich gemeinsamer deutschpolnischer Geschichte.

  7. Há 3 dias · Horizontale Entwicklung. 91522 Ansbach, Martin-Luther-Platz. Der Skulpteur Thomas Röthel lebt und arbeitet nahe Ansbach. 2004 gestaltete er die Ansbacher Skulpturenmeile. Ein Kunstwerk verblieb vor dem Rathaus: die „Horizontale Entwicklung“. Jedes der Werke Röthels steht im Prozess für sich, ist sein eigenes Modell.