Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. en.wikipedia.org › wiki › ViennaVienna - Wikipedia

    Há 2 dias · Vienna (German: Wien ⓘ; Austro-Bavarian: Wean) is the capital, most populous city, and one of nine federal states of Austria. It is Austria's primate city, with just over two million inhabitants.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WienWien – Wikipedia

    Há 2 dias · Mit mehr als 2 Millionen Einwohnern (Oktober 2023) [10] [4] – etwas mehr als einem Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung – ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs sowie die zweitgrößte Stadt des deutschen Sprachraums und Mitteleuropas.

  3. www.wiener-staatsoper.at › enWiener Staatsoper

    Há 2 dias · Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart: Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan.

  4. Há 2 dias · Ernst-Happel-Stadion (Ernst-Happel-Stadion ⓘ), known as Praterstadion until 1992, sometimes also called Wiener-Stadion, is a football stadium in Leopoldstadt, the 2nd district of Austria's capital Vienna. With 50,865 seats, it is the largest stadium in Austria.

  5. Há 4 dias · Der Flughafen Wien-Schwechat (IATA-Code: VIE, ICAO-Code: LOWW), englisch Vienna International Airport genannt, ist der größte österreichische Flughafen. Er ist Heimatflughafen und Drehkreuz von Austrian Airlines und Basis von Ryanair (Lauda Europe) und Wizz Air.

  6. Há 2 dias · Tourist Information Wien - Tourismus. BRANCHEN THEMEN. Do. 30.05.2024. Best of Vienna - In nur 4 Stunden Wien entdecken. Top-Dinge zu sehen in 4 Stunden in Stadt Wien Es dauert in der Regel mehrere Tage bis eine Woche, um... weiter lesen. Big Bus Tour.

  7. Há 2 dias · Die Westbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich von Wien über St. Pölten und Linz nach Salzburg. Die Strecke wurde von der privaten k.k. privilegierten Kaiserin Elisabeth-Bahn gebaut und 1860 in Betrieb genommen. Heute wird die Strecke von den ÖBB Infra betrieben und gehört zu deren Kernnetz.