Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Konkrete Poesie ist eine avangardistische Strömung der Literatur, welche sich mit experimenteller Dichtung befasst. Die Konkrete Poesie versucht, die sprachlichen Elemente von ihrem Sinn zu lösen. Unterscheiden lassen sich dabei akustische Dichtung und visuelle Poesie.

  2. Konkrete Poesie (lateinisch concretus ‚dicht, fest‘; altgriechisch ποίησις poiesis, deutsch ‚Dichtung‘) bezeichnet in der Dichtung eine bestimmte Herangehensweise an die Sprache. Die Sprache dient nicht mehr der Beschreibung eines Sachverhalts, eines Gedankens oder einer Stimmung, sondern sie wird selbst zum Zweck und ...

  3. poesia concreta ou poesia experimental, a poetisa portuguesa Ana Hatherly (1981: 91), uma das participantes no projecto, ousou dar uma definição de poesia concreta, na qual poderemos ver contemplada a produção que designaram também por experimental: “reduzir a música a ritmo, o pensamento a esquema, a palavra a substantivo: eis a poesia

  4. A complete run of eleven issues of ‘konkrete poesie = poesia concreta,’ widely regarded as one of the earliest European publications on the subject of concrete poetry. Edited and published by Eugen Gomringer, one of the founders of the movement, featuring a global list of artists and poets, including participants of the Noigandres Group.

  5. von Nora Knechtel. → gesamte Unterrichtsidee als PDF herunterladen. Konkrete Poesie ist eine bedeutsame Richtung moderner Poesie. sie ist Literatur, die Wörter, Buchstaben oder auch Satzzeichen aus dem gewohnten grammatischen Zusammenhang löst und diese gleichsam als «Material» verwendet.

  6. 24 de jan. de 2018 · Doch der inzwischen 75 Jahre alte Eugen Gomringer ist einer. Er hat die konkrete Poesie erfunden oder zumindest miterfunden. 1955, bei einem Treffen an der Ulmer Hochschule für Gestaltung, akzeptierte er den Vorschlag der brasilianischen Gruppe noigandres, die parallelen Experimente

  7. "Konkrete Poesie" In Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst: Ein Kompendium edited by Monika Schmitz-Emans, 622-629. Berlin, Boston: De Gruyter, 2020.