Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 6 dias · Johannes Brenz (born June 24, 1499, Weil, Württemberg [Germany]—died September 11, 1570, Stuttgart) was a German Protestant Reformer, principal leader of the Reformation in Württemberg.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. 7 de jun. de 2024 · Johannes Brenz (1499-1570) erklärt den Römerbrief 1527/28 und 1538/29 in handschriftlich überlieferten Vorbereitungen zu Predigten und veröffentlicht 1564 einen Kommentar. Der Herausgeber der Auslegung von 1538 (J. C. B. Mohr 1986) legt nun den Kommentar von 1527 vor.

  3. 7 de jun. de 2024 · Johannes Brenz (1499-1570) erklärt den Römerbrief 1527/28 und 1538/29 in handschriftlich überlieferten Vorbereitungen zu Predigten und veröffentlicht 1564 einen Kommentar. Der Herausgeber der Auslegung von 1538 (J. C. B. Mohr 1986) legt nun den Kommentar von 1527 vor.

    • 07.06.2024
    • 9783,2B
    • Religion, Theologie/Christentum
    • Mohr Siebeck
  4. 8 de jun. de 2024 · Annotationes in Epistolam Pauli ad Romanos 1527 von Johannes Brenz, Stefan Strohm (ISBN 978-3-16-163764-3) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de

  5. 29 de mai. de 2024 · In print for the first time is the essay "Surviving the Interim: The Case of Johannes Brenz …" and an appendix containing Estes' translation of Philip Melanchthon's Concerning the Office of the Princes … (1539)—characterized as Melanchthon's "longest, most

  6. 7 de jun. de 2024 · Sie dokumentieren Frömmigkeit, Reichtum und Kunstsinnigkeit der führenden Familien der alten Salzsiederstadt. Beispielhaft der Familie Vogelmann. Als Prediger an St. Michael wirkte von 1522 bis 1548 der süddeutsche Lutherschüler und Reformator Johannes Brenz (1499-1570).

  7. Há 4 dias · El ejemplo de Johannes Brenz demuestra que un reformador luterano del siglo XVI podía defender una postura que rechazaba la persecución despiadada y la pena de muerte para los anabautistas.