Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 6 dias · Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  2. 22 de mai. de 2024 · Die niederdeutsche Sprache (auch Niederdeutsch, Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist eine Westgermanische Sprache, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen wird.

  3. Há 2 dias · Die einzige in längeren Texten (aus dem 4. Jahrhundert) überlieferte ostgermanische Sprache ist das Gotische; Westgermanische Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch, Afrikaans, Jiddisch und Friesisch.

  4. Há 2 dias · Luxembourgish ( / ˈlʌksəmbɜːrɡɪʃ / LUK-səm-bur-ghish; also Luxemburgish, [2] Luxembourgian, [3] Letzebu (e)rgesch; [4] endonym: Lëtzebuergesch [ˈlətsəbuəjəʃ] ⓘ) is a West Germanic language that is spoken mainly in Luxembourg. About 300,000 people speak Luxembourgish worldwide. [5] The language is a standardized language and ...

  5. Há 2 dias · Germanic languages - Wikipedia. Contents. hide. (Top) Modern status. West Germanic languages. North Germanic languages. Statistics. History. Distinctive characteristics. Linguistic developments. Common linguistic features. Phonology. Table of outcomes. Morphology. Strong vs. weak nouns and adjectives. Classification. Writing. Vocabulary comparison.

  6. Há 2 dias · General references. Dutch language. A Dutch speaker. Dutch ( endonym: Nederlands [ˈneːdərlɑnts] ⓘ) is a West Germanic language, spoken by about 25 million people as a first language [4] and 5 million as a second language and is the third most spoken Germanic language.

  7. 9 de abr. de 2024 · Inhaltsverzeichnis. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter ( Germanismus) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind. Dazu gehören auch Wörter, die im Deutschen selbst Fremd- oder Lehnwörter sind, aber in spezifisch deutscher Lautgestalt in andere Sprachen weitervermittelt wurden.