Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Ihr Gegenüber: Rahel (1771-1833), geborene Levin, später verheiratete Varnhagen, für sich selbst „zeitlebens Rahel und sonst nichts“. Für Arendt „my best friend, unfortunately dead a hundred years now". Wir bringen die beiden Geistesgrößen in Dialog miteinander und mit der heutigen Arendt- und Rahel-Forschung.

  2. 17 de mai. de 2024 · Resumen. Este artículo tiene como objetivo identificar en el libro de la temprana Hannah Arendt sobre la vida de Rahel VarnhagenRahel Varnhagen: The life of a Jewess— los primeros esbozos de los conceptos políticos que desarrollaría a lo largo de su vida dedicada a la teoría política, haciendo un seguimiento de su ...

    • Gabriela Rojo
    • 2018
  3. Há 4 dias · Seien Sie ganz herzlich eingeladen zur zweiten Premiere von ‚Theater und Wissenschaft’! Seien Sie vor Ort, wenn Hannah Arendts Biographie der großen jüdischen Intellektuellen Rahel Varnhagen von Ense uraufgeführt wird. Zum 50-jährigen Erscheinen der Fassung letzter Hand. Mitwirkende: Alena Baich (Schauspielerin, u.a. Wiener ...

  4. Há 1 dia · Rahel Varnhagen: The Life of a Jewess (1957) Main article: Rahel Varnhagen: The Life of a Jewess Arendt's Habilitationsschrift on Rahel Varnhagen was completed while she was living in exile in Paris in 1938, but not published till 1957, in the United Kingdom by East and West Library, part of the Leo Baeck Institute . [252]

  5. 15 de mai. de 2024 · Rahel Varnhagen von Ense was a German literary hostess from early in the 19th century whose soirees were attended by many of the German Romantics, notably August Wilhelm von Schlegel, Friedrich von Schlegel, Ludwig Tieck, and Heinrich Heine.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 7 de mai. de 2024 · Am 7. März 2024, dem Todestag Rahels, wird das Porträt kurzzeitig wieder einen Ehrenplatz im Rokokosaal erhalten, zusammen mit weiteren Exponaten. Die Intervention würdigt Rahel Varnhagen von Ense als eine Denkerin, die trotz Anerkennung auch die Vorbehalte gegenüber ihrer jüdischen Herkunft und ihrem Geschlecht spürte.

  7. 12 de mai. de 2024 · Rahel Varnhagen in Weimar. 7. Mrz – 12. Mai 2024. Präsentation. Sie war die erste deutsche Schriftstellerin, die mit ihrem Bildnis im Rokokosaal zu sehen war. Nun kehrt Rahels Porträtrelief im Rahmen einer Intervention zurück.