Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Há 1 dia · Das neue Groß-Berlin umfasste ursprünglich 20 Bezirke mit damals 94 Ortsteilen, die mit unveränderten Grenzverläufen den vorherigen Gliederungen entsprachen. Von diesen 20 Bezirken lagen nach der Teilung der Stadt zwölf in West- und acht in Ost-Berlin.

  3. Há 1 dia · Der Fernsehturm befindet sich im Park am Fernsehturm im Berliner Ortsteil Mitte. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million Besuchern jährlich [2] zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. [3]

    • Deutsche Post
    • Stahl, Stahlbeton
    • 200 Mio. Mark der DDR
  4. Há 6 dias · The Generalplan Ost (German pronunciation: [ɡenəˈʁaːlˌplaːn ˈɔst]; English: Master Plan for the East), abbreviated GPO, was Nazi Germany's blueprint for the genocide, extermination and large-scale ethnic cleansing of Slavs, Eastern European Jews, and other indigenous peoples of Eastern Europe categorized as "Untermenschen" in Nazi ...

  5. Há 2 dias · The Berlin U-Bahn (German: [ˈuː baːn]; short for Untergrundbahn, "underground railway") is a rapid transit system in Berlin, the capital and largest city of Germany, and a major part of the city's public transport system.

  6. Há 1 dia · Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt. Auf einem Streckennetz von 340 Kilometern verkehren 16 Linien, die 168 Bahnhöfe bedienen, davon liegen rund 83 Kilometer Strecke und 36‌ Bahnhöfe im Land Brandenburg. [1]

  7. Há 4 dias · Die U-Bahn wurde 1902 als Hoch- und Untergrundbahn eröffnet und ist heute auf ein Netz von vier Klein- und fünf Großprofil - Linien mit 175 Bahnhöfen und einer Gesamtlänge von 155,4 Kilometern ausgedehnt, das von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) betrieben wird. Dabei kommen 1272 Fahrzeuge zum Einsatz. [1]