Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 16 de mai. de 2024 · In "Das dritte Königreich" stellt Karl Ove Knausgård große philosophische Fragen zu Leben und Tod und der Grauzone dazwischen. Ein grandioser, endzeitlich grundierter Roman, der von uns allen...

  2. 9 de mai. de 2024 · Baron Münchhausen. In full: Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von (baron of) Münchhausen. Münchhausen also spelled: Münchausen. Born: May 11, 1720, Bodenwerder, Hanover [Germany] Died: February 22, 1797, Bodenwerder (aged 76) Notable Works: “Vademecum für lustige Leute”

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. Há 6 dias · 1) (zusammen mit) Klaus Gereon Beuckers / Michael Brandt / Claudia Höhl / Gerhard Lutz / Klaus Niehr / Thomas Vogtherr / Harald Wolter-von dem Knesebeck, Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250 1–6, Regensburg 2017, 2017, 2018, 2020, 2020, 2021 [Sammelbände] 4) Alter und Altern im Mittelalter (Vorträge und Forschungen) [in Vorbereitung]

  4. Há 1 dia · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  5. Há 6 dias · Für die Herausgabe der fächerübergreifenden Hessischen Beiträge der Gelehrsamkeit (1784-1787) taten sich noch einmal Professoren aller Fachrichtungen zusammen. Nach dem Tod von Landgraf Friedrich II. wurden 1785 nicht nur die Professoren des CC nach Marburg versetzt, sondern auch die Einrichtungen wie das Anatomische Theater und der ...

  6. 22 de mai. de 2024 · In präzise und verständlich formulierten Artikeln von wenigen Seiten erschließen ausgewiesene Fachwissenschaftler systematisch und historisch die zentralen Grundbegriffe von Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte: Epochen, Gattungen, Formen, Stilmittel, Material, Institutionen, Kunsttheorie, Methoden und spezielle Terminologie.

  7. Há 1 dia · 1768 - Karl Friedrich von dem Knesebeck, generale prussiano († 1848) 1775 - Johann Christoph Friedrich Klug, entomologo tedesco († 1856) 1775 - Pablo Morillo, generale spagnolo († 1837) 1779 - Rodolfo Fantuzzi, pittore italiano († 1832) 1780 - Edward Hawkins, numismatico, antiquario e banchiere britannico († 1867)