Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 3 dias · Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik.

  2. Há 1 dia · von MDR SACHSEN. In einem offenen Brief haben sich etwa 100 Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Absolventen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pirna gegen die Teilnahme des AfD-nahen ...

  3. 14 de mai. de 2024 · Zum Jubiläum 250 Jahre Caspar David Friedrich erscheint ein Souvenirschein mit einem der bekanntesten Motive des Künstlers. Der Wanderer steht symbolhaft für Friedrichs Nähe zur sächsischen Natur. Er lebte vierzig Jahre in Dresden und sammelte Inspirationen für seine Werke im Elbsandsteingebirge.

  4. 7 de mai. de 2024 · Wer in die Bilderwelten von Caspar David Friedrich eintauchen will, kommt an der sächsischen Stadt Pirna nicht vorbei. Denn hier startet der Malerweg, ein Wanderweg durch die Sächsische...

  5. 27 de mai. de 2024 · Romantik für Reisende. Caspar David Friedrich: Unterwegs in Sachsen. Daniela David vom 27.05.2024, 00:24 Uhr. | Lesezeit 8 Min. Schöner Aussichtspunkt am Malerweg: die Goldsteinaussicht in der Sächsischen Schweiz. © Vanessa Bieling/TMGS/Vanessa Bieling/TMGS/dpa. Rasch gleitet der Pinsel über das Papier.

  6. www.worms-erleben.de › erleben › entdecken-undLuther - Worms erleben

    26 de mai. de 2024 · Er sollte seine Schriften widerrufen. Diese Forderung wies er zurück, weil man ihn nicht aus der Bibel zu widerlegen vermochte. Die daraufhin vom Kaiser verhängte Reichsacht erwies sich als unwirksam. Kurfürst Friedrich von Sachsen, Luthers Landesherr, stellte sich schützend vor ihn.

  7. Há 6 dias · In der Amtszeit des Hochmeisters Friedrich von Sachsen (1473–1510) begann ab 1498 die Säkularisierung des Restordenslandes. Der letzte Hochmeister in Preußen, Albrecht von Brandenburg-Ansbach (1490–1568), erwählt 1511, führte das Land seit 1523 der Reformation zu.