Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 23 de mai. de 2024 · Prince Wilhelm Karl zu Isenburg's 1957 genealogical series, Europäische Stammtafeln, says Friedrich of Strassburg shared, rather, in the rule of Zollern with his elder brother until his premature death.

  2. Há 6 dias · Friedrich VI. von Nürnberg (* 1371; † 1440), der spätere Markgraf Friedrich I. von Brandenburg, erhielt von König Sigismund aus dem Haus Luxemburg die Mark Brandenburg, da er unter anderem maßgebliche finanzielle Hilfe bei dessen Wahl zum römisch-deutschen König leistete.

  3. 9 de mai. de 2024 · Frederick William was the elector of Brandenburg (1640–88), who restored the Hohenzollern dominions after the devastations of the Thirty Years’ War—centralizing the political administration, reorganizing the state finances, rebuilding towns and cities, developing a strong army, and acquiring clear.

  4. 25 de mai. de 2024 · Friedrich Wilhelm IV. sah sich zu einem politischen Gegenschlag gezwungen. Am 1. November 1848 ernannte der König seinen Onkel Friedrich Wilhelm von Brandenburg, einen nicht ehelichen Sohn König Friedrich Wilhelms II., zum preußischen Ministerpräsidenten. Der Graf von Brandenburg stammte aus dem konservativen Militärlager.

  5. Há 4 dias · Für die Zeit bis zur Krönung Kurfürst Friedrichs III. von Brandenburg zum König in Preußen werden die Hohenzollernstaaten zusammenfassend als Brandenburg-Preußen bezeichnet. Im Königreich Preußen wurde die Markgrafschaft faktisch zu einer Provinz des Gesamtstaats, blieb aber dessen Zentrum.

  6. 20 de mai. de 2024 · The titles of Margrave of Brandenburg and Elector of Brandenburg were abolished along with the Holy Roman Empire in 1806, and Brandenburg was formally integrated into Prussia. Despite this, the Prussian kings still included the title "Margrave of Brandenburg" in their royal style.

  7. 18 de mai. de 2024 · Friedrich Wilhelm II. von Preußen; König von Preußen; Markgraf von Brandenburg; Born on 25 September 1744; Died on 16 November 1797 53 years old