Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 6 dias · Erfahren Sie mehr über Erzherzog Ferdinand Carl von Österreich, einen österreichisch-ungarischen Militärführer und prominentes Mitglied des Hauses Habsburg, bekannt für seine Rolle in der kaiserlichen Armee und seine strategischen Fähigkeiten.

  2. Há 5 dias · Er einigte die österreichischen Länder und bestimmte den Kurs des habsburgischen Österreich für das nächste Jahrzehnt: Ferdinand, Erzherzog von Österreich, späterer König von Böhmen und Ungarn, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Als ältester Sohn Erzherzog Karls von Innerösterreich und Annas von Bayern in Graz geboren, wurde ...

  3. 10 de mai. de 2024 · Ferdinand Karl: 25,35: 1647, Graz: Ferdinand Karl: 47,52: 1648, Graz: Ferdinand Karl: 48: 1648, St. Veit: Ferdinand Karl: 40,72: 1649, Hall: Ferdinand Karl: 28: 1649, St. Veit: Ferdinand Karl: 54: 1650, Hall: Ferdinand Karl: 30,30,76: 1650, St. Veit: Ferdinand Karl: 40,56,63,112: 1653, Hall: Ferdinand Karl: 29,32,46: 1655, Hall ...

  4. Há 3 dias · Wer sind die reichsten Österreicher? Österreich, das kleine sympathische Land im Herzen Europas. Es mag klein sein, aber es bringt eine große Anzahl an Milliardären hervor. Mit diesen reichsten Österreichern gehen auch tolle Waren einher, die weltweit exportiert werden. Bekannt sind zum Beispiel die Pistolen der Glock Familie.

  5. 9 de mai. de 2024 · However, Maximilian never intended to give the crown to the Iturbides because he considered that they were not of royal blood. It was all a charade directed to his brother Archduke Karl Ludwig of Austria, as he explained himself: either Karl gave him one of his sons as an heir, or he would give everything to the Iturbide children.

  6. 13 de mai. de 2024 · Karl Ferdinand, count von Buol-Schauenstein was the foreign minister (1852–59) of the Habsburg Austrian Empire, whose policies led to the estrangement of Russia and the disintegration of the conservative Holy Alliance among Austria, Prussia, and Russia.

  7. 25 de mai. de 2024 · Katharina von Luxemburg oder Katharina von Böhmen (* 1342 in Prag; † 26. April 1395 in Wien, begraben im Stephansdom zu Wien) war eine Tochter von Kaiser Karl IV. Sie war in erster Ehe von 1357 bis 1365 mit dem Habsburger Rudolf IV., seit 1358 Herzog von Österreich, verheiratet und dadurch von 1358 bis 1365 Herzogin von Österreich.