Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · Der Administrator des Erzstifts Magdeburg Christian Wilhelm von Brandenburg spielte eine bedeutende Rolle in Halle im 17. Jahrhundert.

  2. 24 de mai. de 2024 · Dabei ist die Geschichte Christian Wilhelms eng mit dem Schicksal Halles und Magdeburgs, der Entwicklung des mitteldeutschen Raumes sowie den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verbunden. Und sie besäße das Format für ein literarisches Drama.

  3. Há 3 dias · The senior Franconian branch of the House of Hohenzollern was founded by Conrad I, Burgrave of Nuremberg (1186–1261). The family supported the Hohenstaufen and Habsburg rulers of the Holy Roman Empire during the 12th to 15th centuries, being rewarded with several territorial grants.

  4. 18 de mai. de 2024 · Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  5. Há 3 dias · Die Herrschaft der brandenburg-preußischen Hohenzollern endete am 9. November 1918 in der Novemberrevolution durch Ausrufung der Republik in Berlin und dem Entstehen der Weimarer Republik. Der letzte Kaiser Wilhelm II. lebte nach seiner Flucht und Abdankung im Exil in den Niederlanden .

  6. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Há 3 dias · Wilhelm II (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg.

  7. 1 de jun. de 2024 · Aufgrund der bevorstehenden Einnahme der Stadt Halle durch kaiserliche Truppen Wallensteins floh die Familie Stisser als Parteigänger des evangelischen Administrators Christian Wilhelm 1625 für einige Jahre aus dem Erzstift nach Sachsen.