Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 30 de mai. de 2024 · Im Frühjahr 1917 breitet sich überall an den Fronten Kriegsmüdigkeit aus. Zu denen, die endlich Frieden wollen, gehört auch der russische Soldat Grischa Paprotkin. Bei seiner Flucht aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager wird er wieder aufgegriffen und soll als Spion erschossen werden.

  2. 10 de mai. de 2024 · Geprägt von einer Mischung aus Kulturzionismus, jüdischer Renaissance und der von Gründungsmitglied Arnold Zweig beschworenen »zärtlichen und heftigen Beziehung des Juden zum gedruckten Wort«, verschreibt sich die erste und einzige jüdische Bibliophilenvereinigung der »Förderung des guten und schönen jüdischen Buches«.

  3. Há 3 dias · Arnold Zweig pries die Ermordete 1919 in seiner Grabrede für Spartakus als Märtyrerin für die unsterbliche Idee des Weltfriedens. Er führte Rosa Luxemburgs revolutionäre Haltung auf ihr Judentum zurück.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Bb-Reihebb-Reihe – Wikipedia

    29 de mai. de 2024 · Die Taschenbuchreihe Billige Bücher war eine Buchreihe des Aufbau-Verlages aus Berlin, DDR. Sie erschien als erste Taschenbuchreihe des Verlages 1958 und wurde 43 Jahre später, nach der politischen Wende mit der Gründung des Aufbau-Taschenbuchverlags, 1991 eingestellt.

  5. Há 5 dias · De Vriendt kehrt heim [Ausgewählte Werke in Einzelausgaben / Arnold Zweig] Arnold Zweig (Autor) Aufbau-Verlag, 1995 [Dritte Auflage, gebunden] [Deutsch]

  6. 20 de mai. de 2024 · Was sich da um „Buchmenschen“ wie Wieland Herzfelde, Arnold Zweig und Werner Klemke gegründet hatte, war eine kleine Sensation: ein Hort für Büchersammler, Grafik- und Exlibrisfreunde, kurz – für Bibliophile. Ein Wort und eine Tradition, die die junge DDR eigentlich als vermeintlichen Auswuchs bürgerlichen Dünkels ablehnte.

  7. 28 de mai. de 2024 · Bücher unter anderem von Heinrich Heine, Bertolt Brecht, Ernest Hemingway, Sigmund Freud, Lion Feuchtwanger, Carl Zuckmayer, Franz Werfel und Arnold Zweig verbrannten und bis zu 50 Professoren mussten die Uni verlassen.