Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 3 dias · Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte Jahrhunderte vorher besiedelt waren.

  2. Há 1 dia · Berlin, capital and chief urban center of Germany. The city lies at the heart of the North German Plain, athwart an east-west commercial and geographic axis that helped make it the capital of the kingdom of Prussia and then, from 1871, of a unified Germany.

    • wann wurde berlin gegründet1
    • wann wurde berlin gegründet2
    • wann wurde berlin gegründet3
    • wann wurde berlin gegründet4
  3. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Há 1 dia · Berlin wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt war Hauptstadt der Mark Brandenburg, Preußens und Deutschlands. Im Laufe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte sich Berlin zur weltweit drittgrößten Stadt.

  4. 12 de mai. de 2024 · Die Geschichte der Gründung Berlins reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, einer Zeit, in der mittelalterliche Städte in ganz Europa blühten. Mittelalterliche Anfänge: Die brandenburgische Ära. Im Herzen der Gründung Berlins liegt die Markgrafschaft Brandenburg, eine wichtige Region, die das Gebiet des heutigen Berlin umfasste.

  5. 17 de mai. de 2024 · Die im Mai 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland (BRD) wurde 1955 in die NATO aufgenommen, nachdem die Gründung einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft an der Opposition Frankreichs gescheitert war.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 15 de mai. de 2024 · Wie ist es entstanden, wann trat es in Kraft und wie viele Artikel hat das Grundgesetz? Daten und Fakten zum 75. Jubiläum der Verfassung.

  7. 13 de mai. de 2024 · Wie ist das Grundgesetz entstanden? Am 1. Juli 1948 erteilten die drei westlichen Alliierten den Ministerpräsidenten der West-Bundesländer den Auftrag, eine "verfassungsgebende Versammlung"...