Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ferdinand von Bayern war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof von Köln. Als solcher gebot er auch über das Vest Recklinghausen und war Herzog von Westfalen. Er war auch Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und Paderborn. Er war ein führender Vertreter der Gegenreformation und maßgebender Förderer von ...

  2. Ferdinand von Bayern (* 20. Januar 1550 in Landshut; † 30. Januar 1608 in München) war ein Prinz von Bayern, Feldherr und Begründer der Wittelsbacher Seitenlinie der Grafen von Wartenberg, der sogenannten Ferdinandinischen Linie des bayerischen Herrscherhauses, die 1736 ausstarb.

  3. Ferdinand of Bavaria (German: Ferdinand von Bayern) (7 October 1577 – 13 September 1650) was Prince-elector archbishop of the Archbishopric of Cologne (Holy Roman Empire) from 1612 to 1650, as successor of Ernest of Bavaria. He was also prince-bishop of Hildesheim, Liège, Münster, and Paderborn. Engraving of Ferdinand of Bavaria Biography

  4. Ferdinand, Herzog von Bayern. Kurfürst und Erzbischof von Köln, Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim (seit 1612) und Paderborn (seit 1618), * 7.10.1577 München, † 13.9.1650 Arnsberg.

  5. 1 de mai. de 2022 · Ferdinand of Bavaria (German: Ferdinand von Bayern) (6 October 1577 – 13 September 1650) was Prince-elector archbishop of the Archbishopric of Cologne (Holy Roman Empire) from 1612 to 1650, as successor of Ernest of Bavaria. He was also prince-bishop of Hildesheim, Liège, Münster, and Paderborn.

  6. Ferdinand von Bayern war der zweite der fünf wittelsbachischen Prinzen in Folge, die für insgesamt 178 Jahre den Kölner Bischofsstuhl besetzten, und einer der am längsten regierenden Bischöfe überhaupt.

  7. Prince Ludwig Ferdinand Maria Karl Heinrich Adalbert Franz Philipp Andreas Konstantin of Bavaria (22 October 1859 – 23 November 1949) was a member of the Bavarian House of Wittelsbach and a General of Cavalry. Following his marriage to Infanta María de la Paz of Spain, he was also created an Infante of Spain.