Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › 19561956 – Wikipedia

    Há 1 dia · 5. Februar: Harry Glaß gewinnt mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR. 30. April: Die Boston Celtics verpflichten Bill Russell und legen damit den Grundstein für den Gewinn von elf NBA-Meisterschaften in den folgenden 13 Jahren.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19601960 – Wikipedia

    23 de mai. de 2024 · Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19551955 – Wikipedia

    Há 1 dia · Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw. der Aufnahme in die NATO fest in deren Blöcke eingebunden.

  4. 13 de mai. de 2024 · Im Jahr 1892 steckt die Stadt Hamburg in einer tiefen Krise. In der Hansestadt bricht die Cholera aus, weil die Führung der Stadt gleich mehrere verhängnisvolle Fehler begeht. Nun bekommt der berühmte deutsche Mediziner Robert Koch den Auftrag, eine Lösung zu finden.

    • (517)
    • Wondery
  5. 26 de mai. de 2024 · Zum 75-jährigen Bestehen der Bundesrepublik: Blick auf die bewegten 1950er-Jahre. Zeit war von Widersprüchen geprägt. Junge Autoren mit neuen Erkenntnissen. Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz, 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland – da liegt es nahe und ist spannend, den Blick auf die Anfänge, sozusagen die Jugendjahre unseres Staates, zu richten.

  6. 15 de mai. de 2024 · Januar 1959 die Kubanische Revolution mit der Flucht des Diktators Batista. Fidel Castro wurde zum neuen Regierungschef und lenkte den Staat mehrere Jahrzehnte. Alaska und Hawaii wurden 1959 zum 49. und 50.

  7. 24 de mai. de 2024 · 1959: Che Guevara (1928-1967) und Fidel Castro (1926-2016) putschen in Kuba gegen Diktator Batista. Che Guevara verlässt Kuba wieder und wird 1967 in Bolivien erschossen. Der „Máximo Líder“ Castro bleibt in Kuba fast 50 Jahre (bis 2008) an der Macht. 1960: Beim sogenannten „Sharpeville-Massaker“ werden in Südafrika am 21.