Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten ...

  2. 16 de mai. de 2024 · Grundgesetz, Mauerfall, Wiedervereinigung, aber auch europäische Integration, Vereinte Nationen und Fußball-Feste: ein Rückblick auf 75 Jahre deutsche Demokratie. Vier Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird am 23. Mai 1949 mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Im Jahr 2024 feiert Deutschland ...

  3. Há 1 dia · Politische Teilgebiete des Bundesstaates sind die Föderation Bosnien und Herzegowina, die Republika Srpska sowie der Brčko-Distrikt als Sonderverwaltungsgebiet. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Staates ist Sarajevo; weitere Großstädte sind Banja Luka, Tuzla, Zenica, Bijeljina und Mostar.

  4. 16 de mai. de 2024 · Mai 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland als freiheitlich, parlamentarische Demokratie und als föderaler und sozialer Rechtstaat gegründet. Am 7. Oktober 1949 erfolgte auf Weisung Moskaus die Gründung der DDR als sozialistische Diktatur unter der Vorherrschaft der Staatspartei SED.

  5. Há 2 dias · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen ...

  6. 22 de mai. de 2024 · 75 Jahre deutsches Grundgesetz. 22.05.2024. Das Grundgesetz ist die Verfassung und damit die rechtliche Grundordnung der Bundesrepublik. Es wurde nach Ende des 2. Weltkrieges im Auftrag der ...

  7. 21 de mai. de 2024 · Das deutsche Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag. Grund zum Feiern haben vor allem die deutschen Länder. Ein Rückblick auf die entscheidende Abstimmung.