Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. World Trade Organisation (WTO); als Ergebnis der Uruguay-Runde vereinbarte, Anfang 1995 errichtete internationale Organisation mit Sitz in Genf, die im Hinblick auf Handel und handelsbezogene Fragen die Tätigkeiten des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank ergänzen soll.

  2. D Wälthandelsorganisazioon ( änglisch World Trade Organization, WTO; franzöösisch Organisation mondiale du commerce, OMC; schbanisch Organización Mundial de Comercio, OMC) isch en internazionali Organisazioon mit Sitz in Gämf, wo sich mit dr Regelig vo Handels- und Wirtschaftsbeziejige beschäftigt. Si isch am 15.

  3. Am 24. Juli 2023 wählten die Mitglieder der Welthandelsorganisation Al Zeyoudi zum Vorsitzenden der Ministerkonferenz. Nach seiner Wahl sprach er davon, dass die Vereinigten Arabischen Emirate daran arbeiten würden eine erfolgreiche Konferenz vorzubereiten, in welcher die Mitglieder Maßnahmen erlassen könnten, die den offenen Handel fördern.

  4. Die Welthandelsorganisation ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie wurde am 15. April 1994 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) in der Uruguay-Runde nach siebenjähriger Verhandlungszeit gegründet. Am 1. Januar 1995 nahm sie ihre Arbeit in Genf auf. Die WTO ist neben dem IWF ...

  5. Übersichtskarte der Mitglieder der WTO: Mitglieder. Mitglieder, zugleich ist die Europäische Union ein Territorialmitglied der WTO. Beobachter. Nichtmitglied. Es folgt eine Liste der 164 Mitglieder der Welthandelsorganisation mit Datum des Beitritts.

  6. Mitglieder und Beobachter, Stand: März 2017. Die Ziele der Welthandelsorganisation (WTO) sind – wie schon beim Vorläufer GATT – die Liberalisierung der Märkte, die Senkung von Zöllen und die Schaffung einer Welthandelsordnung. Anfang 2017 hatte die WTO 164 Mitglieder, auf die rund 98 Prozent des weltweiten Warenhandels entfallen.

  7. Die Welthandelsorganisation (WTO) Eine starke Exportnation wie Deutschland, die in die globalen Märkte integriert ist, braucht internationale Regeln für den Handel, auf die es sich für seine Wirtschaft verlassen kann. Die Welthandelsorganisation (World Trade Organization /WTO) wurde mit dem Ziel gegründet, Handelshemmnisse abzubauen und ...