Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die süditalienischen Dialekte werden im Norden durch das Isoglossenbündel Rom - Ancona von den mittelitalienischen Dialekten Latiums, Umbriens und der Marken getrennt, mit denen sie jedoch häufig zum Mittel- und Süditalienischen (italien. italiano centro-meridionale) zusammengefasst werden. Das Mittel- und Süditalienische als Ganzes wird ...

  2. GRAMMATIK-INTENSIV-TRAINING A1 & A2. Alle Infos erhältst Du im PDF, wenn Du auf diesen Button klickst: DIREKT ZUR ANMELDUNG: A1. A2. FRAGEN AN: info@7settesensi.com.

  3. Marrukinisch. Oskisch. Pälignisch. Vestinisch. Aus dem Verbreitungsgebiet italischer Sprachen sind einige weitere Sprachen fragmentarisch überliefert, bei denen aber unklar ist, ob sie zu den italischen Sprachen zählen oder eigenständige Zweige des Indoeuropäischen sind: Sikulisch. Elymisch. Venetisch. Ligurisch.

  4. Kunst, Kultur, Wissenschaft und Sehenswürdigkeiten. Allgemein: Welterbe in Italien · Kategorie Immaterielles Kulturerbe in Italien · Archäologische Fundplätze in Italien. Bildung und Wissenschaft: Liste der italienischen Nobelpreisträger · Liste italienischer Erfinder und Entdecker · Schule von Salerno · Trotula.

  5. Das Italienische ist, wie gesagt, eine sehr sonore Sprache; die Aussprache ist sehr wohlklingend. Die Aussprache ist dem Rumänischen sehr ähnlich. Italienisch hat viele Dialekte. Das Italienische im Norden in der Gegend von Mailand ist ein ganz anderes als z.B. auf Sizilien. Auf Sardinien wird beispielsweise auch Katalanisch gesprochen.

  6. Sizilianische Sprache. Ein junger Italoamerikaner spricht Sizilianisch. Sizilianisch (Eigenbezeichnung: sicilianu [ sɪʃɪˈljaːnʊ ]; italienisch siciliano [ sit͡ʃiˈljaːno ]) ist, je nach Standpunkt, ein Dialekt der italienischen Sprache oder eine eigenständige Einzelsprache. Es wird von etwa fünf Millionen Sprechern in Sizilien selbst ...

  7. Die Passivformen werden im Italienischen durch die Kombination eines Hilfsverbs ( essere, venire, oder andare) mit einem Verb im Partizip Perfekt gebildet [5] : (c) Il libro fu / venne / andò perso . Dabei können Formen mit andare auch modalen Wert haben: (d) La sigaretta va spenta. ( La sigaretta deve essere spenta.