Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Bildungssystem in Frankreich umfasst die Schulen und Hochschulen des Landes. Das Schulsystem wird großteils von der öffentlichen Hand betrieben. Im Hochschulbereich sind nichtstaatliche Träger bei den Grandes écoles stärker vertreten, im privaten Schulbereich die katholische Kirche. Das Bildungssystem beruht auf dem Prinzip des Laizismus.

  2. 28 de set. de 2022 · Wenn Sie nach Frankreich reisen, ist es wichtig, einige der grundlegenden Sätze in der französischen Sprache zu kennen. Auf diese Weise können Sie effektiv mit den Einheimischen kommunizieren und Ihre Reise angenehmer gestalten. Während die meisten Menschen in Frankreich Englisch sprechen, werden sie Ihre Bemühungen, ihre Sprache zu sprechen, zu schätzen wissen. Hier sind einige ...

  3. Frankreich wartet mit einer unglaublichen Vielfalt an Landschaften auf. Das Land erstreckt sich über mehrere Klimazonen, von der grauen und regnerischen Normandie über die Hauptstadt Paris und die spektakulären französischen Alpen bis hin zu den Palmenstränden der Côte d'Azur und der französischen Inseln. Mit seinen unzähligen Attraktionen ist es eines der beliebtesten Reiseziele auf ...

  4. Sprachen in Frankreich. In Frankreich werden je nach Region verschiedene, zum Teil regional verwurzelte Sprachen gesprochen. Französisch ist die Amts- und allgemeine Unterrichtssprache der Französischen Republik. Die Regionen, in denen neben dem Französischen eine oder mehrere weitere Sprachen verbreitet sind (allophone Regionen), befinden ...

  5. fr.wikipedia.org › wiki › FranceFranceWikipédia

    La France ( Écouter ), en forme longue République française ( Écouter ), est un État souverain transcontinental dont le territoire métropolitain s'étend en Europe de l'Ouest et dont le territoire ultramarin s'étend dans les océans Indien, Atlantique et Pacifique, ainsi qu'en Antarctique 8 et en Amérique du Sud.

  6. Die Geschichte Frankreichs als eigenständiger Staat beginnt um 831/832, als Kaiser Ludwig der Fromme (778–840) von seinen Söhnen entmachtet wurde. Sie teilten das Frankenreich im Vertrag von Verdun 843 endgültig in einen östlichen, einen mittleren und einen westlichen Teil. Der westliche Teil kann als der Anfang des heutigen Frankreich ...

  7. Acht Länder bilden die Landesgrenzen zu Frankreich. Ein Drittel der Landesfläche wird übrigens landwirtschaftlich genutzt. Zwei mächtige Gebirge durchziehen das Land, das sind einmal die Pyrenäen im Süden mit der Grenze zu Spanien. Und dazu kommen die Alpen, die du im Osten Frankreichs findest. Der Rhein bildet die natürliche Grenze zu Deutschland und das auf einer Strecke von 190 ...