Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. In den USA leben dänische Einwanderer. Einige haben hier „Willkommen“ auf Dänisch geschrieben. Zu „Dänische Sprache“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln.

  2. 14 de out. de 2018 · Dänische Sprache – Wenn die Kaninchen dich hören. 14. Oktober 2018 Stephan Hartmann. Schriftliches Dänisch ist für Deutsche in der Regel besser zu verstehen als gesprochenes. Wer jedoch mit dem Plattdeutschen oder Niederländischen vertraut ist, wird sicher einige Verwandtschaft erkennen. „Pass auf – die Kaninchen können dich hören“.

  3. Standarddänisch oder Reichsdänisch (dänisch rigsdansk oder rigsmål) ist die Standardvariante der dänischen Sprache.Die dänische Standardsprache entwickelte sich aus der vom gebildeten Bürgertum gesprochenen Variante des Malmöer (bis 1658) und des Kopenhagener Dialektes (Københavnsk), der als Norm für den Rest des Landes galt und auf der seeländischen und schonischen Sprache basiert.

  4. Einträge in der Kategorie „Dänische Sprache“. Folgende 35 Einträge sind in dieser Kategorie, von 35 insgesamt. Dänische Sprache.

  5. Wenn Sie vorhaben, nach Dänemark zu reisen oder einfach nur die dänische Sprache lernen möchten, ist es hilfreich, einige grundlegende Sätze zu kennen. In diesem Artikel werden wir Ihnen die wichtigsten Sätze auf Dänisch vorstellen, die Ihnen im Alltag und auf Reisen nützlich sein können. Von der Begrüßung bis hin zur Bestellung von Speisen und Getränken - hier finden Sie alles, was ...

  6. Im Dänische werre d Nome nit an de Fall apasst. Nur für de Genitiv wird immer d Endig -s ans Nome draghängt. De Plural wird mit de Suffixe -er oder -r bildet. Sältener chunnt d Ändig -e vor, no sältener gar kei Endig. Mängmol chunt en Umlut dezue. S git im Dänische zwei unbstimmti Artikel, nämlig et (Neutrum) und en (Utrum).

  7. Die dänische Sprache, ein grundlegender Pfeiler der skandinavischen Sprachen, ist reich an Geschichte und kultureller Bedeutung. Als offizielle Sprache von Dänemark und einer von mehreren Sprachen in der Autonomen Gemeinschaft Grönland, hat Dänisch einen starken Einfluss und eine weitreichende Verbreitung.