Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 3 de fev. de 2021 · Der Begriff Herkunftssprache (HS) wurde aus dem Englischen entlehnt (heritage language) und bezeichnet die meist zuerst erworbene Sprache eines Individuums, das in einer Familie aufwächst, in der nicht (nur) die Sprache der umgebenden Mehrheitsgesellschaft verwendet wird (Brehmer & Mehlhorn 2018: 18). Im Kontext von Mehrsprachigkeit wird der ...

  2. Erstens, weil Kommunikation in der eigenen Muttersprache ermöglicht, zu verstehen und sich aktiv zu beteiligen. Zweitens, weil damit das Signal gesendet wird: „Du bist hier mit Deiner Sprache, Identität und Kultur willkommen“. Ein Signal, das insbesondere in Hinblick auf langfristige Teilhabe und Integration von großer Bedeutung ist.

  3. Bedeutung. ⓘ. Sprache, die ein Mensch als Kind (von den Eltern) erlernt [und primär im Sprachgebrauch] hat. Beispiel. seine Muttersprache ist Deutsch. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  4. Der Begriff Muttersprache an sich ist nicht problematisch, sehr wohl aber die überholten Konzepte, die dieser transportiert. Zu ihnen gehört, dass man nur eine Muttersprache im Leben hat. Wenn Kinder von klein auf mit zwei Sprachen aufwachsen, sind beide ihre Muttersprachen. Auch haftet diesem Begriff der Beigeschmack an, man müsse seine ...

  5. 20 de abr. de 2024 · Die Bedeutung der Muttersprache für die Entwicklung der Identität und die Prägung der Sprachkompetenz ist enorm. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Definition, Herkunft und das Verständnis von Sprache .

  6. Muttersprache. Als Muttersprache bezeichnet man die in der frühen Kindheit ohne formalen Unterricht erlernte Sprache. Diese prägt bzw. prägen sich in ihrer Lautgestalt und grammatischen Struktur so tief ein, dass Sprecher ihre Muttersprache weitgehend automatisiert beherrschen.

  7. Bedeutung/Definition. 1) weibliches Elternteil, das seine Kinder aufzieht und versorgt; Frau, welche ein oder mehrere Kinder geboren hat. 2) weibliches Tier, das ein Junges geboren hat. 3) Pressvorlage für Schallplatten; Matrize [Gebrauch: Technik] 4) Muttergesellschaft [Gebrauch: Alltagssprache] 5) als Anrede von Würdenträgerinnen in ...