Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Berlin wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist im Verhältnis zu anderen Metropolen relativ jung. Trotzdem war die Stadt tiefgreifenden Wandlungen unterworfen und hat eine sehr bewegte Geschichte vorzuweisen. Berlin erlebte glorreiche Zeiten, aber auch extrem dunkle Perioden, die besonders im 20. Jahrhundert nahe beieinanderlagen.

  2. 19 de abr. de 2024 · Ab 1415 herrschten mehr als 500 Jahre die Hohenzollern über Berlin. Von Friedrich I., Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bis zu Wilhelm II. (1888 bis 1918) regierten sie durchgängig – ab 1701 als Könige in Preußen und 1871 mit dem Titel des Deutschen Kaisers. Friedrich II. legte auf der Cöllner Spreeinsel den Grundstein für das ...

  3. Die Technische Universität Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Königliche Bergakademie zu Berlin als eine ihrer Vorgängereinrichtungen wurde im Jahr 1770 gegründet, es folgten die 1799 ins Leben gerufene Königliche Bauakademie zu Berlin und die 1821 eröffnete Königliche Gewerbeakademie zu Berlin.

  4. 1949 wurden die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik gegründet. Das durch Krieg und Bombenangriffe großflächig zerstörte Berlin wurde zum Schauplatz des politischen Wettbewerbs. Ost-Berlin war die Hauptstadt der "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR), West-Berlin lag mitten in der sowjetischen Besatzungszone.

  5. Die mittelalterliche Handelsstadt. Die Stadt entwickelt sich Ende des 12. Jahrhunderts aus den beiden Kaufmannssiedlungen Berlin und Cölln, gelegen zu beiden Seiten der Spree im heutigen Bezirk Mitte. Im Jahr 2008 haben Landesarchäologen einen Eichenbalken gefunden, der vermutlich bereits aus dem Jahr 1183 stammt.

  6. Im 13. Jahrhundert wurden beide gegründet, am 28. Oktober 1237 wurde Cölln zum ersten Mal erwähnt. Das ist wohl auch das Gründungsdatum von Berlin. Zu einer gemeinsamen Stadt schlossen sich die Orte Cölln und Berlin 1307 zusammen. 1451 erklärte Kurfürst Friedrich II. die Doppelstadt nach Unruhen zu seiner Residenz.

  7. Berlin wurde im Jahr 1237 gegründet. Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 wurde es deutsche Hauptstadt und blieb es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Berlin von den Siegermächten USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich zunächst gemeinsam verwaltet. Die Stadt wurde in vier Zonen ...