Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Geschichte der Deutschen in den Vereinigten Staaten beginnt im 17. Jahrhundert mit der Gründung der ersten europäischen Kolonie auf dem späteren Staatsgebiet der USA. An der europäischen Besiedelung des nordamerikanischen Festlandes waren Deutsche von Anfang an beteiligt, und bis ins 20. Jahrhundert hinein bildeten sie – noch vor den ...

  2. Als Deutschamerikaner ( englisch German Americans) werden Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika mit deutschem Sprachstamm bezeichnet, die selbst oder deren deutschsprachige Vorfahren in die USA eingewandert sind. Über 45 Millionen US-Bürger gaben in einer 2015 durchgeführten American Community Survey „German“ (deutsch) als ihre ...

  3. Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat ( englisch U.S. state ), ist ein Gliedstaat. Die Vereinigten Staaten sind ein Bundesstaat mit derzeit 50 teilsouveränen Einzelstaaten. Die ersten Bundesstaaten entstanden 1776 aus den 13 Kolonien mit der Ratifizierung der Verfassung.

  4. Eine einschneidende Wende erfuhren die deutsch-amerikanischen Beziehungen, als Deutschland den US-Angriff auf den Irak im März/April 2003 nicht unterstützte. Bundeskanzler Schröder drängte gemeinsam mit den politischen Führungen Frankreichs, Russlands, Chinas und anderer Länder darauf, den Waffeninspektoren mehr Zeit einzuräumen.

  5. Der Grand Canyon [ grænd ˈkænjən] ist eine steile, etwa 450 Kilometer lange Schlucht im Norden des US-Bundesstaats Arizona, die über Jahrmillionen vom Colorado River ins Gestein des Colorado-Plateaus gegraben wurde. Der Canyon zählt zu den großen Naturwundern auf der Erde, 2018 wurde er von über sechs Millionen Menschen besucht.

  6. Der Death-Valley-Nationalpark ( Death Valley [dɛθ ˈvæli] ; deutsch Tal des Todes) liegt in der Mojave-Wüste und ist der trockenste Nationalpark in den USA. Er liegt südöstlich der Sierra Nevada, zum größten Teil auf dem Gebiet Kaliforniens und zu einem kleineren Teil in Nevada. Die Region ist ein Hitzepol .

  7. Kalifornien ist der zweitbevölkerungsreichste (Glied-)Staat in der westlichen Hemisphäre, übertroffen nur noch vom Bundesstaat São Paulo. Wäre Kalifornien ein eigenes Land, wäre es weltweit bevölkerungsmäßig der 34-bevölkerungsreichste Staat, noch vor Kanada und Australien, die flächenmäßig deutlich größer sind.