Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Schwarz-Erle. Botanischer Name (lateinisch): Alnus glutinosa. Eine Schwarzerle ( Alnus glutinosa) gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Die Erle ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 8 bis 25 Meter hoch. Die Blütezeit der Schwarzerle ist von März bis April. Die Blüten des Baumes sind braun.

  2. 26 de mai. de 2024 · Die Schwarz-Erle besitzt im höheren Alter eine dunkelgraue bis schwarzbraune Rinde, die durch Risse und kleinere Schuppen recht grob und zerklüftet erscheint. Die Rinde der jüngeren Bäume ist etwas heller und eher grün-grau. Außerdem ist die Rinde im jungen Alter noch glatt. Im Alter sieht die Rinde der Erle grob und zerklüftet aus.

  3. www.wikiwand.com › de › Schwarz-ErleSchwarz-Erle - Wikiwand

    Die Schwarz-Erle, auch in der Schreibweise Schwarzerle, ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Erlen und gehört damit zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Weitere gebräuchliche Namen für die Schwarz-Erle sind Eller oder Else. Weil sich frisch geschnittenes Holz rot färbt, wird sie auch Rot-Erle genannt – ein Name, der jedoch auch für die in Nordamerika beheimatete ...

  4. Erlenholz. Als Erlenholz wird das Holz verschiedener Arten der Erlen (Gattung Alnus) bezeichnet, die als Nutzhölzer verwendet werden. In Europa ist das hauptsächlich die Schwarz-Erle; das Holz der Grau-Erle wird seltener genutzt. Nach DIN 4076 ist „ER“ das Kurzzeichen für Schwarz-Erle und Grau-Erle. [3]

  5. Die Grau-Erle lässt sich von den beiden anderen mitteleuropäischen Erlenarten durch die mehr oder weniger deutlich zugespitzten und an der Unterseite graugrünen Laubblätter unterscheiden. Die Blätter haben mit 8 bis 10 mehr Nervenpaare als die Schwarz-Erle mit 5 bis 8 Paaren, und die jungen Blätter sind nicht klebrig wie bei der Schwarz-Erle.

  6. Steckbriefe. Alle Informationen zu den Bäumen auf einen Blick: Schwarz-Erle - Steckbrief. botanischer Name: Alnus glutinosa Familie: Birkengewächse (Betulaceae) Gattung: Erle

  7. Die Erle blüht im März/April etwa zwei bis vier Wochen. Die männlichen Kätzchen stehen endständig zu Gruppen (2-6) und sind bei der Blüte 6-12 cm lang mit gelbgrüner Färbung. Die weiblichen Blüten sind sog. Zäpfchen, schwarz gefärbt, 1-2 cm groß und verholzt. Die verholzten Blüten werden gern zum Basteln verwendet. Frucht