Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Genealogie. V Martin Heß, genannt Brenz (1475–1535), vor 1527 und nach 1531 Schultheiß und Stadtrichter zu Weil, unter der österreichischen Herrschaft wegen seines Bekenntnisses vom Amt entfernt, vermutlich S des Schultheißen und Richters Hans Heß in Weil, 1489–1511, und einer geborenen Brenz; M Cath. Hennig (vermutlich aus Enzweihingen);

  2. 1499. június 24. A Wikimédia Commons tartalmaz Johannes Brenz témájú médiaállományokat. Johannes Brenz (latinosan Brentius ), Szinnyeinél Brentius János ( Weil der Stadt, 1499. június 24. – Stuttgart, 1570. szeptember 11.) német teológus, reformátor.

  3. Johannes Brenz ist unter den Reformatoren ein vergleichsweise langes Leben von 71 Jahren 1499-1570 beschieden gewesen, Zeit genug für ein reiches Lebenswerk. (1) Mit dem Herzogtum Württemberg hatte er von Hause aus nichts zu tun, war er doch der Sohn des Schultheißen der Reichsstadt Weil der Stadt und hatte nicht in Tübingen, sondern in Heidelberg studiert.

  4. Johannes Brenz war von 1553 bis zu seinem Tod 1570 der erste evangelische Stiftspropst in Stuttgart und als solcher der oberste Geistliche der Landeskirche. Neben seiner Tätigkeit als Prediger und Schriftausleger war er der Organisator der evangelischen Kirche des Herzogtums. Johannes Brenz wurde am 26. Juni 1499 als Sohn des Goldschmieds ...

  5. Johannes Brenz wurde am 24. Juni 1499 in Weil der Stadt geboren. Am 13. Oktober 1514, im Alter von 15 Jahren, immatrikulierte sich Brenz an der Universität Heidelberg. Zwei seiner Heidelberger Studienfreunde waren Johann Isenmann (später Pfarrer an St. Michael) und Michael Gräter (später Pfarrer an St. Katharina in Hall).

  6. 6 de abr. de 2017 · Johannes Brenz – Luthers Mann in Süddeutschland. 06.04.2017 - 19:39 Uhr. Blick in die Bibel: Die Skulpur von Johannes Brenz vor der Hospitalkirche. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski. Der ...

  7. As part of this process, he also wrote one of the first Lutheran catechisms, which he published in 1527 and saw reprinted in over 500 edition. While his administrative efforts were spent on the city of Schwäbisch-Hall, Brenz began to contribute more broadly to the Protestant movement on a number of different fronts.

  1. Buscas relacionadas a Johannes Brenz

    Johannes Brenz (1499-1570)