Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 13 de ago. de 2016 · Aloys, Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg 1871-1952 &1898 Marie-Josephine, Reichsgräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau 1874-1946 Auguste Victoria, Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg 1858-1921 &1881

  2. Autres informations. Prince Aloys de Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (né le 15 septembre 1871 à Kleinheubach et mort le 25 janvier 1952 à Bronnbach) est membre et à partir de 1908 chef de la famille de Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, homme politique du Zentrum et de 1920 à 1948 président du Comité central des catholiques allemands .

  3. Aloys Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg war Mitglied und ab 1908 Chef des süddeutschen Adelsgeschlechts Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Zentrumspolitiker und von 1920 bis 1948 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

  4. Erst dem Enkel des ersten Löwensteiners, Ludwig III. von Löwenstein (1530–1611), gelang es dank der Heirat einer Erbtochter aus dem Hause der Grafen zu Stolberg und der Grafen von Wertheim, die Grafschaft Wertheim am Main und weitere Territorien zu erwerben und damit sein Haus im regierenden Reichsgrafenstand zu etablieren.

  5. Karl Friedrich Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg [1] [2] (* 8. Februar 1904 in Kleinheubach; † 23. August 1990 in Neutrauchburg) war von 1948 bis 1967 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Der als Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg geborene Gutsbesitzer trat bis zum Tod seines Vaters 1952 als Erbprinz, danach ...

  6. 29 de ago. de 2022 · Genealogy profile for Aloys, Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg Aloys Joseph Kamill Leopold Michael Anton Maria von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1871 - 1952) - Genealogy Genealogy for Aloys Joseph Kamill Leopold Michael Anton Maria von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1871 - 1952) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 16. Dezember 1941 in Würzburg, Deutschland als Alois Konstantin Karl Eduard Joseph Johann Konrad Antonius Gerhard Georg Benediktus Pius Eusebius Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg [1] [2] ) ist der Chef des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg [3] .