Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Therese Giehse. Actress: Black Moon. Therese Giehse realized her passion for the theatre and acting at an early age. Though her family tried to change her mind about the theater she made her way to the stage anyway. She had a very intense friendship with the famous German writer Thomas Mann and his children Erika and Klaus. Klaus later dedicated his novel "Mephisto", which was a portrait of ...

  2. Therese Giehse, nata Therese Gift, (Monaco di Baviera, 6 marzo 1898 – Monaco di Baviera, 3 marzo 1975) è stata un'attrice tedesca Biografia. Di ...

  3. März 1933 floh Therese Giehse zur Mann-Familie in die Schweiz. Bis 1937 reiste sie mit der Pfeffermühle quer durch Europa. Die international beliebte deutsche EmigrantInnentruppe feierte am 26.4.36 in Amsterdam ihre 1000. Vorstellung, bevor sie sich 1937 nach einer enttäuschend verlaufenen Amerika-Tournee auflöste.

  4. 1954 kehrt Therese Giehse endgültig aus der Schweiz nach München zurück, wo sie in Herodes und Marianne, Philomena Marturano, Woyzeck und Die Ratten auftritt. In der Zeit der außerparlamentarischen Opposition der 60er Jahre, deren Protest auch vor den Theatern nicht halt macht, spielt die Giehse vermehrt mit einer neuen und radikaleren Generation von Theatermachern.

  5. Die Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim ist für den Aufbau der Staatlichen Realschule München VI verantwortlich. Das bedeutet, dass die Zeugnisse der Schülerinnen und Schüler von der Therese-Giehse-Realschule ausgestellt werden und dass verantwortliche Entscheidungen bezüglich aller Vorgänge betreffend Eltern wie Schüler von der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim ...

  6. Therese Giehse (München, 6 maart 1898 – aldaar, 3 maart 1975) was een Duits actrice van joodse afkomst. Ze werd geboren als Therese Gift . [1] Ze ontwikkelde zich tot een van de populairste Duitse actrices, op het grote toneel en bij het cabaret en later ook in speelfilms .

  7. 18 de jun. de 2021 · Therese Giehse (6. März 1898 – 3. März 1975) war eine jüdische Schauspielerin, die sich nicht unterkriegen ließ. Im Jahr 1933 musste sie vor den Nationalsozialisten flüchten; nach 1945 war sie nach Bayern zurückgekehrt. Hier spielte sie brillante Rollen bis 1975, dem Jahr ihres Todes in München.