Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Il Tübinger Stift è un centro di insegnamento della Chiesa evangelica in Germania. Ha sede nel Baden-Württemberg, nella città universitaria di Tubinga, in Germania. Storia. Lo Stift fu fondato come convento agostiniano nel Medioevo.

  2. Das Evangelische Stift Tübingen. Das Evangelische Stift ist das Studienhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und bietet für Pfarramts- und Lehramtsstudierende ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher Begleitung. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote auf diesen Seiten zu erkunden!

  3. Het Evangelische Stift Tübingen, doorgaans het Tübinger Stift genoemd, is het studiehuis van de protestantse landskerk van Württemberg aan de Universiteit Tübingen . Het werd in 1536 door hertog Ulrich van Württemberg in Tübingen gesticht om na de Reformatie de theologische opleiding van begaafde onderdanen tot dominee te waarborgen en op ...

  4. Evangelisches Stift, Klosterberg 2, 72070Tübingen. Hier brannte das „Dreigestirn” Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Friedrich Hölderlin für die Ideen der Französischen Revolution und verstieß damit nicht nur einmal gegen die strengen Regeln der Ausbildungsstätte für evangelische Theologen.

  5. Le Tübinger Stift Écouter ou séminaire protestant de Tübingen, est un bâtiment de résidence et d'enseignement de l' Église protestante luthérienne en Wurtemberg, situé dans la ville universitaire de Tübingen. Il fut fondé en 1536 par le duc Ulrich VI à l'intention des étudiants nés dans le Wurtemberg qui se destinaient à la ...

  6. Evangelisches Stift . Klosterberg 2 72070 Tübingen Telefon: 07071 561-0 Telefax: 07071 561-200 E-Mail: info @ evstift.de. Kontaktieren Sie uns gerne! Hier ...

  7. Wer es am Tübinger Stift wagte, deutsche Verse zu schmieden und keine lateinischen, der konnte leicht seinen Stipendiats-Platz verlieren wie 1753 der Rhetorikprofessor Johann Faber. Wesentliche Impulse der 68-er Studentenbewegung und der folgenden Friedens- und Ökobewegung gingen vom Stift aus.