Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Die Bundesrepublik Deutschland verfolgt außenpolitisch Interessen und Ziele, die sich aus geografischen, historischen, kulturellen und weltpolitischen Gegebenheiten ableiten. In den ersten zwei Jahrzehnten des Bestehens der Bundesrepublik war die Außenpolitik der Regierung in Bonn ganz auf die Wiedererlangung der Souveränität und die ...

  2. Há 6 dias · Das AufenthG ist ein umfangreiche Sammlung von Regelungen zum Aufenthalt in der Bundesrepublik. Für Ausländer, die nach Deutschland einreisen und sich im Land aufhalten möchten, gelten verschiedene gesetzliche Regelungen und Bestimmungen. Die wichtigsten sind unter anderem im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) definiert.

  3. 23 de mai. de 2024 · Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet. Bis heute ist es das Fundament unserer Demokratie. Doch damals bedeutete es zugleich auch, dass die deutsche Teilung auf Jahre ...

  4. www.bmfsfj.de › bmfsfj › ministeriumBMFSFJ - Altersberichte

    15 de mai. de 2024 · Der Neunte Altersbericht "Alt werden in Deutschland - Potenziale und Teilhabechancen". Die Mitglieder der Neunten Altersberichtskommission wurden am 6. Juli 2022 von Bundesseniorenministerin Lisa Paus berufen . Alt werden in Deutschland ist geprägt von großer Vielfalt. Die Sachverständigenkommission soll daher in ihrem Bericht die ...

  5. Há 3 dias · bundesverfassungsgericht.de. Das Bundesverfassungsgericht ( BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene. [3] Es hat damit eine Doppelstellung und -funktion.

  6. 10 de mai. de 2024 · Der Bargeldfetisch, die Begeisterung für Funktionskleidung, die fantasielose Wurst, die exzentrische Straßenverkehrsordnung. 75 Dinge, die in Deutschland wegmüssen.

  7. 12 de mai. de 2024 · Inhalt unter Politik und Geschichte von Niedersachsen. Seite 1: Niedersachsen: Politik und Geschichte - Zusammenfassung Hier bist du! Seite 2: Geschichte Niedersachsens 1 - Urzeit und Steinzeit. Seite 3: Geschichte Niedersachsens 2 - Römerzeit und Mittelalter. Seite 4: Geschichte Niedersachsens 3 - Neuzeit.