Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Dime (Vereinigte Staaten) Roosevelt-Dime von 2005. Der Dime [ daɪm] ist eine Münze der Vereinigten Staaten im Wert von zehn Cent oder einem Zehntel Dollar. Das gegenwärtige Münzbild zeigt den 32. Präsidenten Franklin D. Roosevelt auf der Vorderseite, während auf der Rückseite eine Fackel, ein Eichenzweig und ein Olivenzweig zu sehen sind.

  2. World Vision Inc., in Abgrenzung zu andern World-Vision-Organisationen auch World Vision United States genannt, ist die nordamerikanische (Vereinigte Staaten) Vorgänger-, Gründungs- und Partnerorganisation von World Vision International. Sie wurde 1950 in den USA gegründet und ist eine evangelikale [1] Entwicklungshilfeorganisation mit Sitz ...

  3. Viele Stämme betreiben ihre eigene Radio Station. Viele Reservate verfügen über eigene Polizeieinheiten. Hier ein Navajo Nation Police Streifenwagen aus Arizona. Unter Tribal sovereignty versteht man in den Vereinigten Staaten von Amerika das Recht der Ureinwohner, sich selber zu verwalten und zu regieren.

  4. Belgien. 3:0 (2:0) Do., 17. Juli 1930 um 14:45 Uhr im Estadio Gran Parque Central. Vereinigte Staaten. –. Paraguay. 3:0 (2:0) Die USA traten in Gruppe 4 mit Belgien und Paraguay an. Nach dem überraschend hohen 3:0-Auftaktsieg gegen Belgien gewannen die Vereinigten Staaten auch gegen Paraguay, das stärker eingeschätzt wurde, erneut mit 3:0 ...

  5. 82nd Airborne Division (Vereinigte Staaten) Die 82nd Airborne Division ( deutsch 82. US-Luftlandedivision ), genannt All American oder America’s Guard of Honor, ist die erste Luftlandedivision der United States Army und mit etwa 14.000 Soldaten der größte Luftlandeverband der Welt. Die seit dessen Aufstellung 1944 zum XVIII Airborne Corps ...

  6. Übersicht. Zum Zeitpunkt der Unabhängigkeitserklärung 1776 gab es in den Vereinigten Staaten mehr als 460.000 Sklaven. Die nördlichen Bundesstaaten, in deren Wirtschaftsleben die Sklaven nie eine große Rolle gespielt hatten, begannen bald, die Sklaverei abzuschaffen – ein Prozess, der sich allerdings als langwierig erwies und in einigen Fällen erst 1865 abgeschlossen wurde.

  7. The X Factor (Vereinigte Staaten) 21. Sep. 2011 auf Fox. The X Factor ist eine US-amerikanische Musik-Castingshow von Simon Cowell, die von seiner Produktionsfirma SYCOtv produziert wird. [1] [2] Sie ist die US-amerikanische Version der britischen Castingshow mit dem gleichen Namen, welche bereits seit 2004 auf dem dortigen Sender ITV ...